Brühler Bilderbogen Juni 2005

Wechsel der Geschäftsführung im KAUFHOF Brühl (ANZEIGE)

Verlagssonderveröffentlichung

Anfang Juni gab es einen Wechsel der Geschäftsführung im KAUFHOF Brühl. Die bisherige Geschäftsführerin Dorothee Uhle (Bild, links) übernimmt ab diesem Monat die Geschäftsführung im GALERIA KAUFHOF in Wuppertal und "reicht den Stab" an Annette Kraska (Bild, rechts) weiter, die nun in Brühl die Leitung übernimmt.

Annette Kraska ist seit 12 Jahren in der KAUFHOF Warenhaus AG tätig, zunächst als Abteilungsleiterin für Personalentwicklung in Jena, Halle, Paderborn und Oberhausen, dann nach erfolgreichem Abschluss einer internen Ausbildung als Personal- und Organisationsleiterin in Oberhausen und Gelsenkirchen und schließlich als Geschäftsführerin des KAUFHOF Solingen.

 

Sommerliches Musikfest

Das diesjährige "Sommerliche Musikfest" findet statt am Samstag, dem 2. Juli um 19.30 Uhr in der Fachhochschule des Bundes für Öffentliche Verwaltung, Willy-Brandt-Straße 1. Die Dozenten der Kunst- und Musikschule der Stadt Brühl stellen im ersten Teil des Konzert-Programms Komponisten der klassisch-romantischen Epoche vor; Lucia Mense spielt von Carl Philipp Emanuel Bach eine Solo-Sonate für Blockflöte, der Pianist Michael Hänschke brilliert mit der As-Dur-Polonaise von Frédéric Chopin, und mit Andreas Hilner, Jan Kieselhofer, Klarinetten, und Bernhard F. Schoch, Klavier, erklingt ein gefühlvoll-virtuoses Konzertstück von Felix Mendelssohn-Bartholdy.
 
In diesem Jahr hat die Big Band der Kunst- und Musikschule (Foto) unter der Leitung von Elmar Frey den 1. Preis beim Jupiter Wind Cup als beste Schüler Big Band Deutschlands erreicht und u.a. eine einwöchige Konzertreise nach China gewonnen. Aus dem China-Konzertprogramm stellt Elmar Frey die musikalischen Höhepunkte vor. Im Anschluss erklingt zu kulinarischen Spezialitäten der Fachhochschul-Gastronomie der mitreißende Swing des Blasorchesters "The Lope" im Außenbereich der Fachhochschule, Leitung: Karel Jockusch und Andreas Hilner. Umrahmt von Werken in Acryl-Farbe der Schüler und Schülerinnen der Klasse von Sylvianna Scholtyssek zum Thema "Liebespaare" lässt das Salonorchester "Kaiserschmarren" die leichte Muse der Wiener Kaffeehaus-Atmosphäre aufleben. Julie Gerhards/Gesang, und Thomas Müller/Klavier, improvisieren und interpretieren bekannte Titel aus dem Jazz- und Popbereich.
 
Der "Lions Club Brühl" hatte 1995 die Idee, das Sommerliche Musikfest als Benefizveranstaltung für die Arbeit der Kunst- und Musikschule der Stadt Brühl einzurichten. Gemeinsam mit dem Förderkreis Musikschule Brühl e.V. und der Fachhochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung veranstaltet er das im Brühler Kulturleben fest etablierte Sommerliche Musikfest, bei dem sich regelmäßig ein großes Publikum für die künstlerische Leistung begeistert. Besonders erfreulich ist die große Schar der Sponsoren, die das gute wirtschaftliche Ergebnis der Veranstaltung erst möglich macht. Dies gilt auch für die vielen Spenden, die von Besuchern des Sommerlichen Musikfestes überwiesen werden.
 
Karten zu 19,50./10 Euro (Vorverkaufsgebühr 1,50/1 Euro) im brühl-info, Uhlstraße 1, Tel. 02232/79569 oder im Sekretariat der Kunst- und Musikschule der Stadt Brühl, Liblarer Straße 12-14, Tel. 02232/ 508010.

 

Frühsommerliches Konzert

Die Kunst- und Musikschule der Stadt Brühl veranstaltet in ihrem Konzertsaal, Liblarer Straße 12-14, am Sonntag, dem 19. Juni um 18 Uhr, ein frühsommerliches Konzert mit südamerikanischem Flair.
 
Annette Grahe/Querflöte, Anne Maier/Violoncello und Thomas Müller/ Klavier spielen Werke von Heitor Villa-Lobos, Astor Piazzolla, Carlos Jobim u.a. Der Eintritt ist frei.

 

Oratorienchor singt Carmina Burana

Der Oratorienchor Brühl führt am Sonntag, den 19. Juni, um 20 Uhr im Veranstaltungssaal des Max Ernst Museums in Brühl die "Carmina Burana" von Carl Orff auf unter der Leitung von Lothar R. Mayer.
 
Die Solisten des Abends sind Heike Heilmann, Heribert Haider und José Victor López de Vergara. Mitwirken werden auch Mitglieder des Kinderchores der evangelischen Kirchengemeinde Brühl. Chor und Solisten werden begleitet von Burkhard Schaeffer und Eugen Wangler an zwei Flügeln sowie dem Schlagzeugensemble Peter Stracke. Das Programm wird abgerundet durch die "Liebesliederwalzer" von Johannes Brahms und zwei slawische Tänze von Antonín Dvorák.
 
Karten sind im brühl-info, Uhlstraße 1, erhältlich. Vorbestellungen können auch bei Chormitgliedern unter den Telefonnummern 02232/27982 und 02232/45859 aufgegeben werden.

 

Maikönigin von Blau-Gold

Der Karnevalsverein Blau-Gold Vochem 1989 e.V. kürte kürzlich seine Maikönigin. Nach einem abwechslungsreichen Tag, der mit der Maibaumaufstellung für die Senioren des Johannesstifts begann und einem Showprogramm verschiedener Abteilungen des Vereins ließen die Karnevalisten den Tag in der Gaststätte "Thüringer Hof" ausklingen.

Dort fand die traditionelle Maiköniginwahl statt. 100 Rosen standen für die Herren zum Verkauf, die sie ihrer Herzensdame überreichen konnten. Nachdem alle Rosen unters Volk gebracht wurden, stand die Zählung der Rosen einer jeden Dame an. Die meisten Rosen bekam schließlich Anita Merzbach, die somit die neue Maikönigin der Blau-Goldenen ist. Präsident Hans Burum krönte die frisch gebackene Würdenträgerin.