Brühler Bilderbogen Januar 2006

Mama Muh fährt Schlitten

Am Samstag, 21. Januar, heißt Katrin Koch 5 bis 7 Jahre alte Kinder um 10 Uhr in der Kinder- und Jugendabteilung der Brühler Stadtbücherei willkommen, um mit ihnen die Bilderbuchgeschichte Mama Muh fährt Schlitten” des Autors Sven Nordqvist zu erleben. Im Anschluss wird das Gehörte kreativ anhand einer Bastel- oder Malaktion umgesetzt. Mama Muh ist eine Kuh. Und obwohl Kühe im Winter gewöhnlich im Stall stehen, möchte Mama Muh das Schlittenfahren lernen, denn ein bisschen Spaß muss schließlich sein. Und außerdem: Was soll da schief gehen? Am Mittwoch, 1. Februar, wird es märchenhaft in der Kinder- und Jugendbücherei. Frau Dr. Willemsen entführt ihre Zuhörer in die Welt der Fantasie und erzählt ihnen ein spannendes, weniger bekanntes, Märchen. Eintrittskarten für beide Veranstaltungen können für 2 Euro pro Karte und Veranstaltung in der Erwachsenenbücherei, Carl-Schurz-Straße 24, erworben werden.
 

 

 

 

Kabarett, Klezmer und Pop-Konzerte

Der Brühler Veranstaltungsreigen 2006 beginnt am 28. Januar mit einer großen Pop-Klassiker-Party im Dorothea Tanning Saal des neuen Max Ernst Museums. Zur großen ABBA-Nacht wird eingeladen, wenn die Kölner Kultband Agneth@” die zahllosen Ohrwürmer der Schweden zum Besten geben wird. Es folgt am 3. Februar im Dorothea Tanning Saal der Auftritt von Still Collins”, Deutschlands Phil Collins- und Genesis Tributeband Nr. 1.
 
Am 12. Februar gibt mit Nur die Größe zählt” Horst Schroth sein Kabarett-Debüt in Brühl, ebenfalls im Dorothea Tanning Saal. Weitere Höhepunkte des ersten Halbjahres sind: die Gesangsshow des Oktetts Dacapella” (25. März), der Auftritt der großen irischen Diva Geraldine Mac Gowan (4. April), der Comedy-Auftritt des bekannten Kölner Comedian und Karnevalsjeck Guido Cantz (27. April), das Gastspiel des Improvisationstheater Springmaus” (9. Mai), der Auftritt von Meret Becker und Ars Vitalis mit Harmonie Desastre” (18. Mai).
 
Der Brühler Kleinkunstreigen in der Galerie am Schloss findet am 9. Februar seinen Auftakt mit dem Programm Schwesterseelenallein” von Irmgard Knef.
 
Am 16. Februar beglückt Deutschlands Dream-Team des Musikkabaretts, Christiane Weber und Timm Beckmann, mit seinem Chansonprogramm ausversehnsucht” die Besucher. Weiter geht’s mit dem Frauenkabarett mit Käthe Lachmann und Ten Years Laughter” (7. März), dem neuen Programm Aufstand im Doppelbett” von Tina Teubner und Ben Süverkrup (16. März), politischem Kabarett vom Feinsten, wenn die Buschtrommel” sich dem Organisierten Versprechen” widmet (23. März). Außerdem gibt’s einen Klezmer-/Chansonabend Im Trojm is der Himel mir bluer wi blu” mit Verena Guido und ihrem Ensemble (30. März), klassische Musik mit Opernarien und Duette von Mozart und Rossini” (23. April), den Kabarettauftritt vom Chef des Hauses der Springmaus, Andreas Etienne, der sein brandneues Programm Der geliftete Mann” vorstellt (4. Mai).
 
Das Sommerfestival brühlermarkt präsentiert im Kultort Rathausinnenhof” im August Auftritte zahlreicher Musik- und Kabarettgrößen. So treten neben Köbes Underground, Basta, MGV Eufonia, Maverick Country Show, Jazz-Night, Gerd Köster & Dirk Raulf und Ensemble, Rain City Rollers, Slapstickers, Central Park Band, Invisible Touch – a tribute to Phil Collins und Genesis – namhafte Kabarettisten wie Pause & Alich, Rurtaltrio und Bülent Ceylan auf.
 
Das ausführliche Programmheft sowie auch ein Flyer mit den Höhepunkten an Kindertheater-Vorstellungen liegt im brühl-info aus, wo auch ab sofort für alle genannten Veranstaltungen Karten gekauft werden können. Auswärtige Kunden können das Programmheft kostenlos unter der Rufnummer 02232/792650 bestellen.
 

 

 

Karnevalistische Schaufenster-Eröffnung des KAUFHOF Brühl

Untermalt von den kraftvollen Klängen des Musikzuges der Treuen Husaren und des Tambourcorps der Löstigen Kierberger fand die diesjährige, traditionelle Schaufenster-Eröffnung vor dem Haupteingang des KAUFHOF Brühl statt.
 
Nahezu alle hochrangigen Vertreter des Brühler Karnevals waren in lustiger und stimmungsvoller Runde vertreten, ob FBK, altes oder neues Dreigestirn, Kinderdreigestirn oder Präsidenten und deren Vereine. Brühls Vizebürgermeister Wolfgang Poschmann sowie FBK-Präsident Jürgen Mainzer dankten in ihren Reden auf unterhaltsame Art und Weise der KAUFHOF-Geschäftsführerin Annette Kraska und ihrem Team für die Fortsetzung der lieb gewordenen Tradition, während der 5. Jahreszeit einen Teil der Schaufenster zur Präsentation der Brühler Karnevalsvereine zur Verfügung zu stellen. Bereits zum fünften Mal können sich Passanten jetzt auch in diesem Jahr an der bunten Ausstellung erfreuen und sich über das karnevalistische Vereinsleben in Brühl informieren. Für die Dekoration der Schaufenster zeichnete wiederum Heidi Heinrich vom KAUFHOF-Team verantwortlich.
 
Selbstverständlich wurde vom FBK die Veranstaltung auch dazu genutzt, der KAUFHOF-Geschäftsführerin den diesjährigen FBK-Orden zu verleihen und sie somit herzlich im fröhlichen Brühler Karnevalstreiben zu begrüßen. Nach dem offiziellen Rahmenprogramm lud das FBK-Präsidium gemeinsam mit der KG Seeverköpp die bunte Narrenschar noch zu einem leckeren Kölsch am Zapfzelt und einem geselligen Beisammensein auf dem Steinweg ein.
 

 

 

Karnevalistische Schaufenster-Eröffnung des KAUFHOF Brühl

 

Untermalt von den kraftvollen Klängen des Musikzuges der Treuen Husaren und des Tambourcorps der Löstigen Kierberger fand die diesjährige, traditionelle Schaufenster-Eröffnung vor dem Haupteingang des KAUFHOF Brühl statt.
 
Nahezu alle hochrangigen Vertreter des Brühler Karnevals waren in lustiger und stimmungsvoller Runde vertreten, ob FBK, altes oder neues Dreigestirn, Kinderdreigestirn oder Präsidenten und deren Vereine. Brühls Vizebürgermeister Wolfgang Poschmann sowie FBK-Präsident Jürgen Mainzer dankten in ihren Reden auf unterhaltsame Art und Weise der KAUFHOF-Geschäftsführerin Annette Kraska und ihrem Team für die Fortsetzung der lieb gewordenen Tradition, während der 5. Jahreszeit einen Teil der Schaufenster zur Präsentation der Brühler Karnevalsvereine zur Verfügung zu stellen. Bereits zum fünften Mal können sich Passanten jetzt auch in diesem Jahr an der bunten Ausstellung erfreuen und sich über das karnevalistische Vereinsleben in Brühl informieren. Für die Dekoration der Schaufenster zeichnete wiederum Heidi Heinrich vom KAUFHOF-Team verantwortlich.
 
Selbstverständlich wurde vom FBK die Veranstaltung auch dazu genutzt, der KAUFHOF-Geschäftsführerin den diesjährigen FBK-Orden zu verleihen und sie somit herzlich im fröhlichen Brühler Karnevalstreiben zu begrüßen. Nach dem offiziellen Rahmenprogramm lud das FBK-Präsidium gemeinsam mit der KG Seeverköpp die bunte Narrenschar noch zu einem leckeren Kölsch am Zapfzelt und einem geselligen Beisammensein auf dem Steinweg ein.
 

 

 

Karnevalistische Schaufenster-Eröffnung des KAUFHOF Brühl

 

Untermalt von den kraftvollen Klängen des Musikzuges der Treuen Husaren und des Tambourcorps der Löstigen Kierberger fand die diesjährige, traditionelle Schaufenster-Eröffnung vor dem Haupteingang des KAUFHOF Brühl statt.
 
Nahezu alle hochrangigen Vertreter des Brühler Karnevals waren in lustiger und stimmungsvoller Runde vertreten, ob FBK, altes oder neues Dreigestirn, Kinderdreigestirn oder Präsidenten und deren Vereine. Brühls Vizebürgermeister Wolfgang Poschmann sowie FBK-Präsident Jürgen Mainzer dankten in ihren Reden auf unterhaltsame Art und Weise der KAUFHOF-Geschäftsführerin Annette Kraska und ihrem Team für die Fortsetzung der lieb gewordenen Tradition, während der 5. Jahreszeit einen Teil der Schaufenster zur Präsentation der Brühler Karnevalsvereine zur Verfügung zu stellen. Bereits zum fünften Mal können sich Passanten jetzt auch in diesem Jahr an der bunten Ausstellung erfreuen und sich über das karnevalistische Vereinsleben in Brühl informieren. Für die Dekoration der Schaufenster zeichnete wiederum Heidi Heinrich vom KAUFHOF-Team verantwortlich.
 
Selbstverständlich wurde vom FBK die Veranstaltung auch dazu genutzt, der KAUFHOF-Geschäftsführerin den diesjährigen FBK-Orden zu verleihen und sie somit herzlich im fröhlichen Brühler Karnevalstreiben zu begrüßen. Nach dem offiziellen Rahmenprogramm lud das FBK-Präsidium gemeinsam mit der KG Seeverköpp die bunte Narrenschar noch zu einem leckeren Kölsch am Zapfzelt und einem geselligen Beisammensein auf dem Steinweg ein.