Brühler Bilderbogen August 2006

Highlights des Jugendzentrums im September

JAMBALAM Open Air Festival und VIRGINIA JETZT!

Das Brühler Jugendzentrum eL'Four präsentiert im September gleich zwei musikalische Highlights. Am Samstag, den 2. September, veranstalten die Open Air Kooperative der Brühler Jugendeinrichtungen eL'Four, Klasse-Treff und das Hot Chili des ASB das 2. Brühler Raeggae Cross-over Festival JAMBALAM, das natürlich wieder umsonst und ab 14 Uhr auf der Freizeitwiese in Brühl-Ost die Jugendlichen anziehen wird. Und am 28. September gastieren "Virginia Jetzt!" ab 20 Uhr im Jugendzentrum.


 
Doch der Reihe nach. Den Anfang macht das JAMBALAM Open Air Festival, bei dem vier bekannte Bands und Musiker kräftig einheizen werden: Kirkwood Gaps, The Heartbreak Motel, Skasozial und TV Smith. Über die Kirkwood Gaps müssen wir hier nicht mehr viele Worte verlieren, wir haben das Brühler Trio in unser Juni-Ausgabe ausführlich vorgestellt. Die Popmotor-Gewinner 2006 spielen komplex-puristischen Rock. The Heartbreak Motel sorgt mit ihrem Mix aus Rock'n'Roll, Punk, Heartcore und ihrer ungeheuren Live-Dynamik für einen frischen Wind. "Live sind die fünf das Aufregendste, was Punkrock-Deutschland dieser Tage zu bieten hat und auch das Debüt-Album der Rotznasen "Nine Lives of a Tiger Cat" hat ordentlich Dampf unter der Haube" schrieb das Magazin "Uncle Sallys".
 
Skasozial bietet nicht nur einen extravaganten Namen, sondern auch einen extrovertierten Sound. Hier treffen treibende Ska-Offbeats, druckvoller Rock'n'Roll und rotziger Punk aufeinander. Das ist "Ska-Punk'n'Roll", der musikalische Stil der siebenköpfigen Kölner Band. T.V. Smith wird in Musikmagazinen oft eine "Protestsänger-Attitüde" bescheinigt. Smith hat sich seit den alten Punk-Tagen in den verschiedensten Musikrichtungen umgetan und sich dabei immer wieder neu erfunden. Der 1957 geborene Sänger nahm 1999 mit den Toten Hosen als Backgroundband ein "Best-of-Album" auf, von dem Campino sagt: "Für alle, die T.V. Smith bisher gar nicht kennen, sollte diese CD die ideale Einstiegsdroge sein."
 
Knapp drei Wochen nach dem JAMBALAM Festival gibt mit "Virginia Jetzt!" eine Band im Jugendzentrum ein Konzert, die eben noch bei Rock am Ring vor Bela B. sowie auf vielen anderen Großfestivals gerockt oder bei Stefan Raab auf der Couch gesessen hat. Bevor die neue Platte rauskommt, die Promotour auf MTV und VIVA anläuft und damit der ganze Medienzirkus losgeht, spielen die Virginias im September in 15 ausgesuchten Jugendzentren in ganz Deutschland, und das Jugendzentrum der Stadt Brühl ist eines davon.


 
Ganz unter dem Motto "back to the roots" wollen die Jungs den Kontakt zu den Fans noch einmal hautnah spüren, mit der Dorfjugend kickern und sich fühlen wie zu Beginn ihrer Karriere. Am 28. September geht's in der Liblarer Straße im Juze eL' FOUR ab 20 Uhr los. Dieses Konzert wird nur über Vorverkauf stattfinden. Die begehrten Karten gibt es ohne jegliche Vorverkaufsgebühr für 5 Euro in folgenden Läden: Im Jugendzentrum Brühl in der Liblarer Straße, im "Café 5 Sterne Oslo" in der Mühlenstraße, im brühl-info am Rathaus in der Uhlstraße, im Lokal "Umbruch" in der Zülpicher Straße in Köln und im Musikhaus Sternengasse in der Sternengasse in Köln. Leider sind die Karten sehr begrenzt, sodass schnelles Zugreifen wichtig ist. Der Eintrag in die Vorverkaufsliste mit Vor- und Nachname gegen 5 Euro sichert den Eintritt zum Konzert und stellt gleichzeitig die Eintrittskarte dar. Am Konzertabend selbst muss nur noch ein gültiger Personalausweis vorgezeigt werden um Einlass zu erhalten.

Weitere Infos gibt es unter www.jugendzentrum.bruehl.de oder unter 02232/794800.
 

 

"Duo Nuances" in Christuskirche

Am Sonntag, den 3. September gastiert um 18 Uhr das "Duo Nuances" mit Anke Kreuz (Querflöten) und Achim Busch (Gitarre) in der Evangelischen Christuskirche, Mayersweg. Das Programm heißt: "Musica del Mundo - Musik der Welt." In dem außergewöhnlichen Programm werden u. a. Stücke der Komponisten Michio Miyagi, Benoit Schlosberg und Astor Piazzolla gespielt. Die Klangwelten der Stücke lassen vielfältige Stimmungen entstehen: meditativ und entspannend, lässig und beschwingt, temperamentvoll und impulsiv. Weitere Informationen gibt's unter www.duonuances.de.
 

 

"Arbeiten mit Fotografie"

Der Brühler Kunstverein zeigt vom 25. August bis 16. September die Ausstellung "Arbeiten mit Fotografie" von Wolfgang Lüttgens. Der in Köln lebende Künstler ist kein Fotograf oder Fotokünstler.

Er benutzt die Fotografie als Mittel zum Zweck, als Ausgangsmaterial, das er im Sinne seines künstlerischen Konzeptes weiterbearbeitet. Bei den ausgestellten Arbeiten handelt es sich um collagenartige Fotoarbeiten, den so genannten Atelierbildern, und um Fotoobjekte, bei denen ein rechteckiges Foto durch mechanische Eingriffe in ein plastisches Objekt umgewandelt wird. Die Ausstellung findet im Rahmen der 18. Internationalen Photoszene Köln 2006 statt. Sie wird am Donnerstag, den 24. August um 19.30 Uhr eröffnet. Nach der Begrüßung durch Günter Wagner, dem Vorsitzenden des Kunstvereins, wird Dr. Gabriele Uelsberg (Rheinisches Landesmuseum, Bonn) in das Werk einführen.
 
Die Ausstellung ist mittwochs bis sonntags von 16 bis 18 Uhr in der "Alten Schlosserei des Marienhospitals", Clemens-August-Straße 24, zu sehen. Die Finissage mit Künstlergespräch findet am 16. September um 16 Uhr statt. Der Eintritt ist frei.
 

 

Sommerliches Musikfest

Das diesjährige Sommerliche Musikfest findet am Samstag, dem 2. September um 19.30 Uhr in der Fachhochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung, Willy-Brandt-Straße 1, statt. In diesem Jahr wird das Jubiläum des 250. Geburtstages von Wolfgang Amadeus Mozart in aller Welt gefeiert. Daher setzten die Dozenten der Kunst- und Musikschule der Stadt Brühl einen deutlichen musikalischen Akzent mit Auszügen aus dem Werk Mozarts.


 
Im Anschluss erklingt zu kulinarischen Spezialitäten der Fachhochschul-Gastronomie der mitreißenden Swing der Bigband der Kunst- und Musikschule im Außenbereich der Fachhochschule - Leitung: Elmar Frey. Die Jazz-Combo "Die Blechlawine" (Leitung: Matthias Petzold) spielt einen Mix aus alten Jazz-Standards, neueren Popsongs und brandneuen Eigenkompositionen. Thomas Müller, Klavier, und Annette Grahe, Querflöte, improvisieren zur Mitternacht im Foyer Latin Grooves. Für das Bühnenbild und die Mozart-Dekoration sorgen Christa-Maria Bumm und der Fachbereich Kunst (Leitung Sylvianna Scholtyssek).
 
Der Lions Club Brühl hatte 1995 die Idee, das Sommerliche Musikfest als Benefizveranstaltung für die Arbeit der Kunst- und Musikschule der Stadt Brühl einzurichten. Gemeinsam mit dem Förderkreis Musikschule Brühl e.V. und der Fachhochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung veranstaltet er das im Brühler Kulturleben fest etablierte Sommerliche Musikfest, bei dem sich regelmäßig ein großes Publikum für die künstlerische Leistung der Dozenten und Schüler der Kunst- und Musikschule begeistert - in diesem Jahr bereits zum zwölften Mal. Karten gibt es zu 19,50/10 Euro im brühl-info, Uhlstraße 1, Tel. 02232-79569 oder im Sekretariat der Kunst- und Musikschule der Stadt Brühl, Liblarer Straße 12-14, Tel. 02232-508010.
 

 

WEPAG und KPI Event &Show laden zum Mode-Event "Trendsetter 2006" ein! (ANZEIGE)

Verlagssonderveröffentlichung / Anzeige

Bereits zum zweiten Mal tritt die Werbe- & Parkgemeinschaft Brühl e.V., kurz WEPAG, als Veranstalter des außergewöhnlichen Mode-Events "Trendsetter 2006" auf. Wie auch im letzten Jahr konnte Kirsten Pusch mit ihrer bundesweit aktiven und bekannten Agentur KPI Show & Event wieder als Partner für die diesjährige Modenschau des Brühler Einzelhandels gewonnen werden.


 
Somit wurde zwischen der WEPAG und KPI Event & Show erneut eine schlagkräftige Kooperation gebildet, die sich zum Ziel setzt, ausschließlich Brühler Unternehmen und Einzelhändlern die Möglichkeit zu bieten, sich mit den Mode- und Lifestyle-Trends 2006 vor großem Publikum zu präsentieren. Hierfür entwickelte KPI Event & Show eine atemberaubende Modenschau, die sich zudem durch spektakuläre Showeinlagen, ungewöhnliche Produktpräsentationen und phantasievolle Choreographien auszeichnet. Auch in diesem Jahr sind wieder viele Überraschungen in der kurzweiligen Abendveranstaltung ab 20 Uhr im Tanzsportzentrum, Bonnstraße 200, geplant. Für das professionelle Hairstyling und Make-up aller KPI-Models sind in diesem Jahr die Friseurmeisterin Sebnem Berkbas und die Maskenbildnerin Birgit Klinder verantwortlich, die im Friseursalon "Verlockend" in der Mühlenstraße 47 Regie führen.


 
Der Vorstandsvorsitzende der WEPAG, Hans-Peter Zimmermann, und Kirsten Pusch von KPI-Event & Show sind sich sicher, mit Trendsetter 2006/2007 wieder ein besonderes Highlight in der Region Rhein-Erft zu präsentieren, um die Leistungsfähigkeit und Vielfalt des Brühler Fach- und Einzelhandels erneut unter Beweis zu stellen. In seiner Funktion als Vorstandsvorsitzender freut es Hans-Peter Zimmermann, dass so viele Brühler Unternehmen an dem Event teilnehmen.
 
Die teilnehmenden Unternehmen
 
Wie bereits im letzten Jahr sind in diesem Jahr wieder viele der führenden Brühler Einzelhandelsgeschäfte mit von der Partie, die die topaktuellen Modetrends für den Herbst und Winter 2006/2007 präsentieren werden.


 
Im Bereich der Damenmode wird Anita Klein Hagedorn mit geschmackvoller Damenoberbekleidung aus ihren beiden Geschäften Akzente setzen. In ihren beiden Casablanca-Mode-Filialen in der Uhlstraße 72 in Brühl und An Sankt Germanus in Wesseling werden ausgesuchte Modemarken internationaler Unternehmen angeboten, wie QUI, Apanage, Taifun, S.Oliver, MEXX, Esprit, MAC und M.G. Design. Neu sind die Marken CAMBIO, ABSOLUT und HOPSACK, die auf dem Laufsteg besonders in Szene gesetzt werden.


 
Wenn es um topmodische und hochwertige Schuhe geht, ist Schuhe Winterscheid, das Schuhfachgeschäft im Steinweg 22, eine der ersten Adressen in Brühl. Besonders in der Auswahl des Schuhangebots und in der Beratung ist im Geschäft eine Stilsicherheit unverkennbar. Bereits im Vorfeld von "Trendsetter 2006" findet am 26. August eine Hausmodenschau der besonderen Art um 11.00, 13.00 und 15.00 Uhr statt. Alle Schuhbegeisterten sind dazu herzlich eingeladen.
 
Sowohl aktuelle Damen- wie auch Herrenmode wird in diesem Jahr von der Galeria Kaufhof im Steinweg präsentiert. Für den Herren wird die Business- und Sportwear-Marke "Rover & Lakes" als Exklusivmarke vorgeführt, die für klassischen und internationalen Stil steht. Sportlich leger wird sich für Frauen die Marke Lerros women zeigen. Im Bereich der klassischen und kombinierbaren Damenmode, wie Hosenanzüge, wird die Marke Fabiani auf sich aufmerksam machen.


 
Für einen großen Unterhaltungswert wird bestimmt der Auftritt des Kindermoden-Fachgeschäfts Sternchen aus der Uhlstraße 60 sorgen. Unter dem Motto "Mode für Kinder" wird diese ja schließlich auch von Kinder-Models präsentiert. Inhaberin von Sternchen, Snjezana Miljevic, führt die Größen 56 bis 176 und unter anderem die Marken Kanz, Garcia, Check in und Chevignon.
 
Wie auch Brillen wirkungsvoll in Szene gesetzt werden können, wird der Auftritt von STÖVER OPTIK Exklusiv zeigen. Neben einem der größten Angebote von Designer-Brillen und Designer-Sonnenbrillen überzeugt das Team von Gernot Creutz und Harald Doege mit einer individuellen und stilsicheren Beratungsleistung und durch höchste handwerkliche Kompetenz. Das Geschäft am Markt 17 ist kürzlich aufwändig umgebaut worden und besitzt für die optimale Ausmessung der Augen auch das 3-D-Videozentriersystem IMPRESSIONIST der Firma Rodenstock.
 
Überregionale Bekanntheit genießt der Brühler Juwelier Eckhard Böhm für eine der größten Trauring-Kollektionen in Deutschland. Im Juwelierfachgeschäft des Ehepaares Böhm im Steinweg 21/Ecke Wallstraße nimmt man sich Zeit, die Kundin und den Kunden einfühlsam zu beraten und über Form, Material und Gestaltung von Schmuck zu informieren. Wer will, kann dem "Handwerker aus Leidenschaft" auch im Geschäft bei seiner filigranen Arbeit über die Schulter sehen. Ein "Trendsetter"-Höhepunkt für Exklusivität garantiert der Auftritt von Pelze Bernhard Huthmacher, der in der Industriestraße 24-26 in Wesseling-Berzdorf repräsentative Ausstellungsräumlichkeiten besitzt. Mit seinen topaktuellen und tragbaren Pelzkreationen, die sich durch Schnitt, Form und außergewöhnliche Materialkombinationen hervorheben, wird sein Name nach dem Event bestimmt auf sehr vielen Weihnachtswunschzetteln stehen.
 
Mit einer Auswahl topmodischer Nachtwäsche und Bettwäsche wird Betten Meyers dem Zuschauer die Lust aufs Schlafzimmer wecken. Das Bettenfachgeschäft in der Uhlstraße 78 wird derzeit komplett modernisiert und besticht seit Jahren durch seine große Auswahl an exklusiven Betten, hochwertigen Matratzen und Schlafsystemen. Besonderen Wert wird auf eine fundierte Beratung gelegt, die neben dem modischen Aspekt besonders das Thema gesunder und erholsamer Schlaf berücksichtigt.