Brühler Bilderbogen August 2006

ONLINE: Radfahrschule für Erwachsene

Viele Erwachsene müssen beschämt eingestehen, dass sie nie gelernt haben, Fahrrad zu fahren. Auch besteht eine gewisse Unsicherheit, wenn man jahrelang nicht gefahren ist und das Gefühl hat, alles verlernt zu haben. In unserer heutigen Gesellschaft, in der Kinder ab ca. vier Jahren ohne Stützräder fahren können, werden diese Personen oft nur belächelt. Der BTV bietet jetzt einen Ausweg: Erstmals bietet er im Rahmen des Kurssystems eine Fahrradschule für Erwachsene an. Im Rahmen einer Kooperation mit der Stadt Brühl und der “Radstation” können Erwachsene Fahrrad fahren lernen. Übungen, die Ängste abbauen und Hemmschwellen überwinden stehen genauso auf dem Programm wie Sicherheitsvorkehrungen und die Vermittlung von technischem Grundwissen. Am Ende des Kurses sollen die Teilnehmer in der Lage sein, sicher Fahrrad zu fahren, sei es zum Einkauf oder auf kleinen Touren. Einzelheiten auch im Internet unter www.btvonline.de.
 

 

ONLINE: Spielplatzpatenschaften

In den vergangenen Jahren hat die Stadt Brühl viel Geld in die Sanierung und den Neubau von Kinderspielplätzen investiert. Auf 35 Spielplätzen werden den Kindern alle Möglichkeiten zum Spielen und Austoben geboten. Bereits seit Jahren können engagierte Bürgerinnen und Bürger eine Patenschaft für einen Spielplatz übernehmen. Für diesen besonderen Einsatz erhalten sie eine Vergütung von der Stadt Brühl. Aber auch als Beitrag der Hinführung von Kindern zur Übernahme von Verantwortung in eigener Sache kann das Projekt angesehen werden.
 
Die Idee ist einfach: Die Kinder einer Kindertagesstätte sorgen unter Anleitung “ihrer” Pädagoginnen für die Sauberkeit, Instandhaltung und Bepflanzung Ihres Spielplatzes und erhalten als Dankeschön ein Sommerfest, einen Theaterbesuch oder eine Clownshow geschenkt. Wer von den Kindern, die Unkraut gezupft oder Papier aufgesammelt haben, wird wohl zukünftig nachlässig Müll auf dem Platz zurücklassen? Keines. Auch Kinderaktionen gegen den Hundekot auf Ihrem Spielplatz sind ungleich erfolgversprechender als alle gutgemeinten Hinweisschilder.
 
Die Kinder der Kita Eckdorf sind hierfür ein gutes Beispiel. Zur Zeit werden vier Kinderspielplätze im Rahmen einer Patenschaft betreut. Die Stadt Brühl ruft alle interessierte Bürgerinnen, Bürger, Vereine oder Dorfgemeinschaften auf, sich für die Spielplätze in ihrem Ortsteil zu engagieren. Infos gibt es unter: Tel.: 02232/150616 bei Frau Neuer.
 

 

ONLINE: Mehr Verkehrsicherheit für Kinder

“Kinder unterwegs – aufgepasst!” Die Brühler Kinderunfallkommission wirbt zum Schulbeginn für mehr Beachtung von Kindern und Jugendlichen im Straßenverkehr, denn Kinder brauchen unsere besondere Aufmerksamkeit. Falsches Parken und zu schnelles Fahren gefährden die jungen Verkehrsteilnehmer.
 
Zehn Straßentransparente mit dieser Aufschrift hängen verteilt im gesamten Stadtgebiet. Gerade zu Zeiten des Schulbeginns sind wieder viele Verkehrsanfänger auf den Straßen unterwegs. Sie müssen die neuen Situationen und den neuen Schulweg erst kennen lernen und lernen, sich im Verkehr zurecht zu finden. Ein Appell an alle Eltern, die ihre Kinder mit dem Auto zur Schule bringen: Halten Sie nicht direkt vor der Schule, sondern lassen Sie Ihre Kinder einige Meter zu Fuß zur Schule gehen. Der Weg zu Fuß zur Schule ist der sicherste.
 

 

ONLINE: Phantasialand bietet zusätzliche Ausbildungsplätze

In Zeiten, wo es Schulabgänger mehr als schwer haben, eine Ausbildungsstelle zu finden, setzt Phantasialand bewusst ein Zeichen. “Als eines der bedeutendsten Wirtschaftsunternehmen der Region, entziehen wir uns nicht unserer gesellschaftlichen Verantwortung”, erklärt die kaufmännische Direktorin Herta Becker. “Wir setzen unser Fachwissen und unser Engagement bewusst ein, damit junge Menschen eine Chance haben!”
 
Kontinuierlich hat das Unternehmen den Lehrstellenplan ausgebaut, toppt diesen Einsatz im Jahr 2006 mit insgesamt 34 Ausbildungsstellen. Das sind zehn mehr als im Vorjahr. “Im neuen Ausbildungsjahr starten insgesamt 15 neue Azubis in handwerklich-gewerblichen, in gastronomischen sowie in kaufmännischen Berufen”, erklärt Herta Becker. Das bedeutet ein Wachstum von mehr als 40%, wobei das Unternehmen im Bereich “Hotelfach” sogar noch zusätzlich Auszubildende sucht.
 
“Phantasialand ist der Wirtschaftsfaktor für die Region!”, bestätigt Herta Becker, “Insgesamt finden sich hier mehr als 80 unterschiedliche Berufsbilder und in acht davon bildet das Unternehmen aus.” Von Restaurantfach- und Industriekaufleuten über Mechatroniker und Köche bis hin zu Hotelfachkräften und Veranstaltungskaufleuten – Phantasialand bietet den ungewöhnlichen und qualitätvollen Einstieg ins Berufsleben.
 
Hinter dem Namen des Unternehmens verbirgt sich bei weitem nicht mehr nur der saisonale Betrieb eines Freizeitparks. Innerhalb der letzten fünf Jahre hat Phantasialand sein Angebot für Gäste von Nah und Fern qualitativ und quantitativ stetig ausgeweitet. Mit erweiterten Öffnungszeiten, dem Bau eines eigenen Vier Sterne Hotels und hochkarätigen Abendveranstaltungen, wurde Phantasialand zu Europas Entertainment-Park Nr.1 gekürt. Einhergehend mit dieser positiven Entwicklung qualifiziert Phantasialand gezielt neue Mitarbeiter: Als eines der wenigen bundesdeutschen Unternehmen bildet es “Kaufleute für Tourismus und Freizeit” aus. Der erst im Jahr 2005 vom Berliner Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit erlassene Ausbildungsberuf verbindet die Erstellung und Vermarktung touristischer und freizeitwirtschaftlicher Produkte mit dem Erbringen von Dienstleistungen.
 
Kaum jemand kann diese Kombination maßgeschneiderter anbieten als Phantasialand! Und so wundert es nicht, dass im Kammerbezirk der IHK Köln die meisten Auszubildenden für diesen Berufszweig im Phantasialand ihre Ausbildung absolvieren. Phantasialand deckt Felder für eine tragfähige und zukunftsträchtige Berufsausbildung auf, beweist sich auch in schweren Zeiten als verantwortungsvoller Wirtschaftspartner. Weitere Informationen und Bildmaterial finden Sie im neuen Presseportal auf der Homepage www.phantasialand.de.