Brühler Bilderbogen Oktober 2006

Vernissage mit Detlev Callies

Am 10. November findet in Brühl in den Kanzleiräumen der Anwältin Frau Redmer, Balthasar-Neuman-Platz 28-30, eine Vernissage statt. Dienstags und donnerstags werden die "Oxidationen" des Brühler Künstlers Detlev Callies gezeigt. Bei der Eröffnung spricht Udo Schmitt einleitende Worte. Die Ausstellung ist bis zum 14. Dezember zu sehen.
 

 

Workshops im Max Ernst Museum

Auch im Oktober finden wieder eine Reihe interessanter Veranstaltungen im Brühler Max Ernst Museum statt. Am Sonntag, den 15. Oktober, gibt es einen Workshop für Erwachsene unter dem Titel "Die Kunst des Zufalls, Praktische Einführung in die Technik und ihre Geheimnisse". Zu dem Thema Collage findet um 11.15 Uhr eine Führung statt, der Workshop beginnt um 12.45 Uhr. Am Dienstag, den 24. Oktober, wird von 15 bis 17 Uhr der Workshop "Mit Masken in Verwandlung!" für Kinder unter dem Motto "Wir erstellen Masken und verwandelen uns in Phantasiegestalten wie Max Ernst sie so liebte" angeboten. Auskünfte, Preise und Buchungen können unter Telefon 01805/743465 erfragt werden.
 

 

Installation von Julia Eltner

Der Brühler Kunstverein zeigt vom 22. Oktober bis 18. November die Ausstellung "Isoliertes System". Die Installation von Julia Eltner im Ausstellungsraum des Brühler Kunstvereins in der Alten Schlosserei des Marienhospitals (Clemens-August-Straße 24) besteht aus mehreren - im Raum verteilten - Objekten. Diese Objekte erscheinen wie Zwitterwesen zwischen Apparaten und Organismen, zwischen tot und lebendig. Denn das bevorzugte Arbeitsmaterial der Künstlerin sind die Innengefäße von Thermoskannen, denen sie neue Hüllen verleiht, geformt aus Styropor und Wachs. Die so entstandenen Körper erinnern an tierische Wesen, aus denen die Gefäßöffnungen wie Augen herausragen.
 
Julia Eltner wurde 1969 in Bonn geboren. Sie studierte von 1990 bis 1995 "monumentale kunst" an der Akademie für bildende Kunst in Enschede/Niederlande. Seit 1996 lebt und arbeitet Julia Eltner in Hamburg. Sie beteiligte sich an Ausstellungen, u.a. an der Kunst-Köln 2000 und 2001. In diesem Jahr nahm sie an der Hafensafari in Hamburg teil. Weitere Informationen zur Künstlerin gibt es unter www.juliaeltner.de. Die Finissage mit Künstlergespräch findet am 18. November, um 16 Uhr statt.
 

 

 

Gewinnerballon flog 264 km weit

Die Gewinner des Ballonwettbewerbs des BTV-Tag des Sports wurden kürzlich geehrt. Da nun alle zurückgesandten Karten ausgewertet wurden, konnten die Preise im Foyer des Karlsbades durch Erwin Gardemann, den Geschäftsführer des Sponsors Stadtwerke Brühl, übergeben werden. Als ersten Preis erhielt die Gewinnerin, Laura Sigel aus Brühl, zwei Eintrittskarten für das Phantasialand. Ihr Ballon war am weitesten geflogen und nach 264 km in Heemsen bei Bremen gelandet. Den zweiten und dritten Preis, jeweils zwei Eintrittskarten für das Karlsbad, erhielten Janis Schönenberg und Lisa Fritsch.
 

 

Meisterschaften der Feuerwehr

Bei den zweiten Deutschen Straßenlaufmeisterschaften der Deutschen Feuerwehr über 10 km belegten die Brühler Feuerwehrmänner Ralf Lassmann den 3. Platz in seiner Altersklasse Senioren M30. Josef Uhlhaas erreichte in der Altersklasse Senioren M40 den 5. Platz. Dem Wettkampf stellten sich insgesamt weit über 100 Feuerwehrleute aus dem gesamten Bundesgebiet.