Brühler Bilderbogen Oktober 2006

Brühlerinnen waren bestes Damenteam im Windsurf-Bundesligafinale

Das Regattadamenteam hat einen großen Erfolg nach Brühl geholt. Bei den Windsurf-Wettkämpfen in Kiel am 15. bis 17. September konnten Uta Zimmer und Daniela Pilgram vom Brühler Surfclub als bestes Damenteam der Republik punkten. Bei starkem Wind und hohen Wellen wurden an drei Wettkampftagen die besten Teams Deutschlands im Segelsurf Regattasport ermittelt. Bedingt durch die Starkwindwetterlage wurde von Seiten der Wettkampfleitung ein besonderes Augenmerk auf die Sicherheit gelegt. Die Rettungswestenausrüstung gehörte ebenso zum Pflichtprogramm, wie eindeutiges Anmelden bei jedem Start und Erfassen im Zielbereich, um sicherzustellen, dass alle Teilnehmer sicher wieder an das Ufer zurückkommen und sich nicht erschöpfungsbedingt Gefahren aussetzen. Nach den Strapazen konnte der Brühler Surfclub seinem Team am Binnenrevier Bleibtreusee zu der besonderen Leistung gratulieren.
 

 

Unternehmensprofil: Zeit für das Gespräch · Heilpraktikerin Nina Offizier (Anzeige)

Verlagssonderveröffentlichung

Seit nunmehr 11 Jahren ist die Heilpraktikerin Nina Offizier im ruhigen Innenhof der Kölnstraße 46 ansässig. Im Laufe der Jahre wurde mit dem wachsenden Praxisbetrieb auch das Team stetig erweitert.
 
Ein sehr schönes und interessantes Kapitel war die 2-jährige Zusammenarbeit mit Dr. Qin Wang, Professorin für TCM (traditionelle chinesische Medizin), heute Universität Hongkong. Unter anderem auch, weil Nina Offizier einige Jahre zuvor ihre Akupunkturausbildung mit einer mehrwöchigen Klinik-Assistenz in Hangzhou, China, abgeschlossen hatte.
 
Seit ca. 3 Jahren gehört die Brühler Heilpraktikerin Marion Bollig zum Team, ebenso eine Cranio-Sacral-Therapeutin, eine Therapeutin für systemische- und Familien-Therapie sowie eine Krankenschwester.
 

Diagnostik und Therapieplan

Die Voraussetzung für eine erfolgreiche Therapie ist stets eine gute Diagnostik. In der Praxis Offizier wird jeder Patient zunächst gründlich "gecheckt". Auf das persönliche Gespräch und die Untersuchung folgt eine umfassende Labordiagnostik (Blutuntersuchung mit 46 Einzelwerten, Harndiagnostik, Blutanalyse des Säure-Basen-Haushalts). Jeder Patient erhält eine Kopie seiner Blutuntersuchungen. Diese werden durch die chinesische Puls- und Zungendiagnose und gegebenenfalls die Befundung der Reflexzonen abgerundet. Danach wird in Abstimmung mit dem Patienten ein Therapieplan entwickelt. Hier steht immer der Mensch im Mittelpunkt. Der Therapieplan wird gemeinsam besprochen, die einzelnen Therapieschritte stets erläutert.
 

Schwerpunkte der Thearapie

Behandlungsschwerpunkte sind ein Ineinandergreifen von Schmerztherapie, Sportmedizin, Entgiftung und Aufbau. In der Sportmedizin geht es meist um Funktionsstörungen und Verletzungen des Bewegungsapparates. Diese orthopädischen Probleme treten oft in Verbindung mit Schmerzzuständen auf. Hier behandelt Nina Offizier mit einer Kombination aus verschiedenen Therapien. Vor allem sind das Akupunktur, Chiropraktik, Neuraltherapie, Massagen und Medi-Taping, unterstützt durch Homöopathie.
 
Heilpraktikerin Nina Offizier
Praxis: Kölnstraße 46 · Brühl
Mo. bis Fr. ab 10 Uhr · Tel. 02232 / 1 25 91
Weitere Infos unter: www.praxis-offizier.de

 

 

"Mozarts letzte Werke"

Unter dem Titel "Mozarts letzte Werke" präsentiert der Oratorienchor Brühl sein zweites Konzert im Mozart-Jahr. Das Konzert findet statt an Allerheiligen (Mittwoch, dem 1. November) in der Fachhochschule des Bundes in Brühl-Heide. Konzertbeginn ist 18 Uhr. Auf dem Programm stehen "Ouvertüre zur Oper Die Zauberflöte", das "Klarinettenkonzert A-Dur" und "Requiem".
 
Die Solisten sind Ralph Manno/ Klarinette, Julia Kamenik/Sopran, Uta Grunewald/Alt, Alexander Efanov/Tenor und Kamen Todorov/Bass. Es spielt das Kammerorchester Wernigerode. Es singt der Oratorienchor Brühl. Die Leitung hat Lothar Rudolf Mayer.
 

 

 

Spende für Schumaneck

In unserer August-Ausgabe berichteten wir ausführlich über das Schumaneck Kinderhaus. Dieser Artikel hat ein positives Echo nach sich gezogen. Denn vor wenigen Tagen erreichte uns die folgende E-Mail: "Gerne möchte ich kurz über die Resonanz auf den Artikel im Brühler Bilderbogen rückmelden. Wir haben zahlreiche Rückmeldungen aus dem nahen und fernen Umkreis des Schumaneck Kinderhaus bekommen, die alle positiv ausgefallen sind. Auch eine Spende über 250 Euro hat uns über den Artikel erreicht. Vielen Dank. Mit freundlichen Grüßen aus der Schlossstadt, Bernhard Schumacher, Schumaneck Kinderhaus gemeinnützige GmbH."
 

 

"Meine Lieblingskarikaturen"

Die Bundesfinanzakademie in Brühl zeigt vom 25. Oktober bis 24. November die Ausstellung "Meine Lieblingskarikaturen" aus der Sammlung von Dr. Hans Flick.
 
Die Ausstellung ist - bei freiem Eintritt - montags bis freitags von 8.30 Uhr bis 19 Uhr in der Rotunde der Akademie zu sehen. Eröffnet wird die Ausstellung am Dienstag, dem 24. Oktober, um 19.30 Uhr durch den Präsidenten der Bundesfinanzakademie Dr. Detlef Roland. Es spricht Dr. Hans Flick.
 
Seit vielen Jahren sammelt Dr. Hans Flick Steuerkarikaturen, die er jetzt der Öffentlichkeit zugänglich macht. Aus 543 Stücken hat er 46 Stück seiner Lieblinge für die Ausstellung in der Bundesfinanzakademie ausgewählt.