Brühler Bilderbogen April 2007

Gemeinschaftsstand erhielt ersten Preis

Mit dem Öffnen der Tore zur Internationalen Tourismusbörse (ITB) in Berlin tauchten die Besucher wieder in die volle Bandbreite des touristischen Angebots ein. Die größte Tourismus-Messe der Welt machte wieder Lust auf Urlaub - zum 41. Mal. Etwa 11.000 Aussteller aus über 180 Ländern und Regionen stellten ihre touristischen Angebote in den Berliner Messehallen vor.
 
Foto: copyright Zik-Express
 

Professorenwürde an Wilfried Hansmann verliehen

Nach seiner nunmehr vier Jahrzehnte währenden, unermüdlichen Tätigkeit in der Denkmalpflege ist Wilfried Hansmann von der Landesregierung in Düsseldorf für seine Verdienste ausgezeichnet worden. Wissenschaftsminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart würdigte mit der Verleihung der Ehrenprofessur in besonderer Weise seinen Einsatz für die Brühler Schlösser, denen er sein ganzes Arbeitsleben lang mit Rat und Tat zur Seite stand. Mit seiner 1972 erschienenen Dissertation über das Treppenhaus und das Große Neue Appartement setzte Hansmann einen Meilenstein in der Forschung zu Schloss Augustusburg. Im Jahre 2000 erfuhren seine Veröffentlichungen mit dem Erscheinen der beiden Prachtbände über die Brühler Schlösser einen glänzenden Höhepunkt.
 

Fassbender-Preis für Doris Tsangaris

In der Brühler Rathausgalerie wurde kürzlich der mit 1.500 Euro dotierte Joseph-und-Anna-Fassbender-Preis für Handzeichnung und Graphik verliehen. In diesem Jahr wurde die in Haan lebende Künstlerin Doris Tsangaris ausgezeichnet. „Doris Tsangaris überzeugte die Jury mit fünf großformatigen Skizzenbüchern, in denen ihre spontane Linienführung, von Heft zu Heft nach formalen Themen geordnet, anschaulich wird.


 

Frauenschicksale

Straßennamen werden im allgemeinen nach örtlichen und historischen Gegebenheiten oder männlichen Persönlichkeiten benannt. Dies sollte sich in Brühl 1997 ändern. „Frauen auf das Schild“ hieß eine Initiative der Brühler Ratsfrauen. Das Begehren hatte Erfolg und so bekamen in Brühl-Ost alle neu angelegten Straßen Frauennamen. Aber wer waren diese Frauen? Im Rahmen einer ganz besonderen Stadtführung werden die Biografien der 14 Frauen, nach denen die Straßen im neuen Baugebiet in Brühl-Ost, auf dem ehemaligen Zuckerfabrikgelände benannt wurden, vorgestellt. Teils ernst, teils heiter werden in zwei Stunden die Biografien von Frauenrechtlerinnen, Wissenschaftlerinnen, Schriftstellerinnen, Künstlerinnen und einfachen Frauen nachgezeichnet. Am Sonntag, den 22. April um 15 Uhr erfahren Sie was ein „Glanz“ ist und noch viel mehr. Treffpunkt ist an der Kirche St. Stefan, Rheinstraße. Tickets kosten 7,50 Euro an der Tageskasse. Kinder bis 12 Jahren frei. Informationen gibt es unter 02232/795370.
 

 

 

Fünf Fragen an: Tim Starzonek, Vorsitzender des JGR

„Wir planen ein Seminar über die Gefahren des Internets”

Anfang des Jahres wurde Tim Starzonek zum neuen Vorsitzenden des Brühler Jugendgemeinderats (JGR) gewählt. Der 21-jährige Student trat damit die Nachfolge des langjährigen Vorsitzenden Peter Grebarsche an. Im Gespräch mit dem Brühler Bilderbogen berichtet er von den Zielen, die sich der neue Vorstand des JGR für die kommenden Monate gesteckt hat.