Mehr als 150 interessierte Besucher kamen zum Tag der offenen Tür ins offene Atelier Brühl von Gabriele Vorbrodt in die Kaiserstaße 73a. Der erste Geburtstag des Ateliers wurde mit einer sehenswerten Gemeinschaftsausstellung von einigen Kursteilnehmer/innen verbunden, die zum größten Teil das erste Mal ihre Kunst der Öffentlichkeit präsentierten (Bild rechts: Babsi Hillmann).
Brühler Bilderbogen April 2007
Verlagssonderveröffentlichung
Im März fand bei Schuhe Winterscheid im Steinweg die schon fast zur Tradition gewordene Frühlingsmodenschau statt, die gleich dreimal gezeigt wurde. Die Showbühne war so aufgebaut worden, dass tatsächlich nur ein Blick auf Beine und Füße der Models möglich war. Alles andere entzog sich den Blicken der zahlreichen Besucher. Zu aktueller Popmusik und mit diversen Tanzeinlagen wurden topaktuelle Schuhmode und die Trends für Frühling und Sommer präsentiert. Zwischen den Shows blieb für die modebegeisterten Damen und Herren auch noch die Zeit, die vorgeführten Schuhe gleich selbst einmal anzuprobieren.
Fünf Wochen nach der Bonner „Ausstellung rheinischer Expressionisten” wurde in Berlin die große Gruppenausstellung „Erster Deutscher Herbstsalon” eröffnet. Sie umfasste 366 Werke von 90 Künstlerinnen und Künstlern und war vom 20. September bis zum 1. Dezember 1913 zu sehen.
Herwarth Walden, der drei Jahre zuvor seine Zeitschrift „Der Sturm” gegründet und im März des Vorjahres in einer zum Abriss bestimmten Villa in der Tiergartenstraße seine gleichnamige Galerie eingerichtet hatte, mietete für die Präsentation einen riesigen Saal von 1.200 Quadratmetern in einem ebenfalls für den Abbruch vorgesehenen Haus an der Potsdamer Straße 75 an. Der Saal wurde durch Stellwände, die mit unterschiedlich getöntem Rupfen bespannt waren, in 19 kleinere, als Abteilungen bezeichnete Räume aufgeteilt.