1969 : Woodstock, erste Mondlandung und Betten Meyers (Promotion)

Verlagssonderveröffentlichung

Das Jahr 1969 war ein höchst ereignisreiches Jahr. Im amerikanischen Dorf White Lake im Bundesstaat New York fand das legendäre Open Air Musikfestival Woodstock statt, der US-Astronaut Neil Armstrong setzte im Zuge der Apollo 11 Mission als erster Mensch einen Fuß auf den Mond und in unserer beschaulichen Heimatstadt Brühl eröffnete Gottfried Meyers sein Bettenfachgeschäft in der Uhlstraße 78.

Bei der Namensgebung für sein Geschäft gab es keine Experimente. Schlicht und einfach sollte es sein: Betten Meyers. In den fünf Jahrzehnten, die folgten, wurde Betten Meyers zu einem der bekanntesten und erfolgreichsten Fachgeschäfte in Brühl und somit auch zu einer führenden Brühler Marke im städtischen Einzelhandel. Das Erfolgsrezept hierfür lag - schon seit Beginn an - in der idealen Kombination von ausgesuchtem Produktangebot und ausgezeichneter Beratungsleistung: Von perfekt aufeinander abgestimmten Schlafsystemen (Matratzen, Bettgestelle und Lattenroste), dem kompletten Bettenzubehör bis zur passenden hochwertigen Bettwäsche bietet Betten Meyers eine bemerkenswerte Auswahl namhafter Marken. Kuschelige Frottierware, exklusive Nacht- und Tagwäsche, Wohndecken, Plaids und schöne Wohnaccessoires unterstreichen bis heute die modische Ausrichtung und Kompetenz.

Stadtwerke Brühl aktuell (Promotion)

Verlagssonderveröffentlichung

Elektrisch mobil in Brühl
Ab sofort haben Fahrer von Elektrofahrzeugen die Möglichkeit, ihre Fahrzeuge an zehn öffentlichen Ladesäulen mit insgesamt 20 Ladepunkten unterwegs zu „betanken“. Alle Stationen werden von den Stadtwerken Brühl betrieben.
„Wir möchten mit den Ladesäulen der Elektromobilität in Brühl einen starken Anschub geben und die Infrastruktur sukzessive für die Zukunft vorbereiten“, sagt Stadtwerke-Geschäftsführer Thomas Isele. „Denn wir sind uns sicher, dass Elektromobilität in unserer Region auch heute schon sehr gut nutzbar ist.“

Festakt 50 Jahre KuMs in Brühl

Am Sonntag, dem 30. September 2018 feierte die Stadt Brühl das 50-jährige Bestehen der Kunst- und Musikschule (KuMs) mit einem Festakt im Dorothea Tanning Saal des Max Ernst Museums. Der Brühler Bilderbogen veröffentlicht in diesem Online-Spezial die Festreden von Bürgermeister Dieter Freytag und von Elmar Frey, dem Künstlerischen Leiter der KuMs im Wortlaut der Redemanuskripte. Weiterhin finden Sie hier Impressionen der Festveranstaltung, im Bild festgehalten von Bernhard Münch.

50 Jahre Kunst- und Musikschule Brühl: „Konzert für die Seele“

Die im prunkvoll ausgemalten Gotteshaus Hl. Johannes der Täufer in großer Schar vorhandenen Heiligen hätten bestimmt ihre Freude gehabt. Das Collegium musicum Brühl der Kunst- und Musikschule der Stadt Brühl unter der Leitung von Christoph Meyer musizierten am Sonntag, dem 15. April 2018 Seelenmusik, die die Zuhörer ins Schwärmen gerieten liess.