Reisebericht und Programmvorschau

Bei bestem Sommerwetter erkundete die Kolpingsfamilie Brühl 1870 e.V. acht Tage lang vom Standort Ilshofen aus die einzigartige Kulturlandschaft der „Romantischen Straße" und des „Hohenloher Landes". Dabei lernte man die Städte Würzburg mit Residenz und Festung Marienberg, Rothenburg und Dinkelsbühl kennen. Das Kloster Schöntal mit dem Treppenhaus von Balthasar Neumann gehörte ebenso zum Programm wie die Schlösser in Langenburg, Schillingsfürst, Jagtshausen und das Deutschordensschloß in Bad Mergentheim. Besondere Höhepunkte waren die Erlebnisse der von Tillmann Riemenschneider geschaffenen Kunstwerke des Heiligblutaltars in Rothenburg, des Heiligkreuzaltars in Detwang und des von Matthias Grünewald geschaffenen Bildes der Stuppacher Madonna. Technikfreunde kamen im Deutschen Automuseum in Langenburg und in der Hammerschmiede in Gröningen nicht zu kurz. Naturfreunde hatten Ihre Freude an der Flugvogelschau auf Schloß Schillinsgfürst. Ein Besuch der Götzenburg mit der „Eisernen Hand" des Götz von Berlichingen rundete das Programm ab.

Das Bild zeigt die Teilnehmer vor der Burg Jagsthausen, dem Geburtsort des Götz von Berlichingen.

Ausstellung 1, 2, 3 in einem Raum

(tg) Drei Ausstellungen in einem Raum gibt es vom 26. September bis 6. Oktober in der Orangerie von Schloss Augustusburg täglich von 10 bis 20 Uhr zu sehen. Die Brühler Künstlerinnen Inger Dahle Klocke, Antje Cibura und Martina Reichenberger haben sich für diese Gemeinschaftsausstellung zusammengetan und das Thema „Mensch“ in den Mittelpunkt ihrer Arbeiten gestellt. Die Vernissage findet am 25. September um 19 Uhr statt und wird durch das Kleine Theater Brühl eröffnet.

Lucy & Willi

Lucy: Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist hier die schönste im ganzen Land?
Willi: Lucy??? Mit wem sprichst du?
Lucy: Mensch Willi, stör mich nicht! Du siehst doch, dass ich gerade in meinem großen Märchenbuch lese.
Willi: Du bist heut’ wieder sooo langweilig!
Lucy: Langweilig, Willi?!? Märchen sind einfach nur Kult!
Willi: Ist doch immer das Gleiche: „Es war einmal vor langer, langer Zeit“ und bla bla bla....

Mitmachen bei den jecken Bröhler StadtHöhnern!

Generation Brühl Kreativ

Ab in die Mitte! — Die City-Offensive NRW

Wie wird das “jecke Bröhler StadtHohn” zur Königin im Hühnerstall?

 

Grußwort des Bürgermeister Michael Kreuzberg

Der Brühler Herbst 2007 steht ganz im Zeichen des Federviehs.  Vom 17.09. bis 20.10.2007 werden alle jecken Hühner auf Brühls  Straßen und Geschäfte losgelassen, wo sie von  er Generation.  Brühl und den vielen Gästen unserer Einkaufsstadt bewundert  werden können.  Ein besonderer Höhepunkt wird natürlich die Hühnerparade  sein, bei der sich die  ühner noch mal so richtig von ihrer farbenprächtigsten Seite zeigen können. In dieser Zeit haben Brühlerinnen und Brühler und natürlich  auch die Gäste unserer Stadt Gelegenheit,  hre ganz persönliche Favoritin unter dem schmucken Geflügel zu küren.  Die siegreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Gestaltungswettbewerb erwarten attraktive  Preise.

Online Spezial: Interview mit Ralph Manno

"Ein Konzert ist ein wahres Erlebnis und eine kleine virtuelle Welt"

Bereits zum fünften Mal findet in diesem Jahr vom 5. bis 10. April das internationale Konzert- und Meisterkursfestival "KONTUREN" statt, das seit dem Jahr 2003 die Brühler Kulturszene bereichert. Initiator des Festivals ist der gebürtige Brühler Ralph Manno.


 
Der weltweit gefeierte Klarinettist hat erneut seine glänzenden Kontakte spielen lassen, um ein Programm der Extraklasse auf die Bühne des Dorothea Tanning Saals im Max Ernst Museum zu bringen. Am Donnerstag, den 5. April, kommen um 20 Uhr "Klassik Highlights" zur Aufführung, am Samstag, den 7. April, wird um 19.30 Uhr "Russisches Ballett" geboten. Und am Sonntag, den 8. April, gibt es ab 19.30 Uhr ein "Piano-Debut". Ausführliche Informationen zu den Konzertinhalten gibt es auch im Internet unter www.konturen-bruehl.de. Im exklusiven Gespräch mit dem Brühler Bilderbogen erzählt der 42-Jährige voller Enthusiasmus, warum er die Schlossstadt für den idealen Veranstaltungsort für das Festival hält.