Bei bestem Sommerwetter erkundete die Kolpingsfamilie Brühl 1870 e.V. acht Tage lang vom Standort Ilshofen aus die einzigartige Kulturlandschaft der „Romantischen Straße" und des „Hohenloher Landes". Dabei lernte man die Städte Würzburg mit Residenz und Festung Marienberg, Rothenburg und Dinkelsbühl kennen. Das Kloster Schöntal mit dem Treppenhaus von Balthasar Neumann gehörte ebenso zum Programm wie die Schlösser in Langenburg, Schillingsfürst, Jagtshausen und das Deutschordensschloß in Bad Mergentheim. Besondere Höhepunkte waren die Erlebnisse der von Tillmann Riemenschneider geschaffenen Kunstwerke des Heiligblutaltars in Rothenburg, des Heiligkreuzaltars in Detwang und des von Matthias Grünewald geschaffenen Bildes der Stuppacher Madonna. Technikfreunde kamen im Deutschen Automuseum in Langenburg und in der Hammerschmiede in Gröningen nicht zu kurz. Naturfreunde hatten Ihre Freude an der Flugvogelschau auf Schloß Schillinsgfürst. Ein Besuch der Götzenburg mit der „Eisernen Hand" des Götz von Berlichingen rundete das Programm ab.
Das Bild zeigt die Teilnehmer vor der Burg Jagsthausen, dem Geburtsort des Götz von Berlichingen.