Online Spezial: Ekkehard Drefke zur Ausstellung von Dr. Prokop

Meine Damen und Herren,
die meisten von Ihnen kennen Herrn Dr. Prokop und seine Biografie besser und aus längerer Begeleitung seines Lebensweges, deswegen brauche ich hier nur minimale biografische Informationen, die mit seinen ambitionierten Bildgestaltungen zusammenhängen.


 
Daß jemand noch in seinem Ruhestand nach mindestens 100 Weltreisen in alle Länder der Erde auf den inneren Weg in der Beschäftigung mit Kunst und Gestaltung zu diesen "Einsichten"/Innenwelt-Sichten - dem Titel entsprechend - kommt, ist sicher nicht so häufig, vor allem nicht in dieser Intensität. Nicht von ungefähr hat ihm sein Lehrer Arnold Witte die künstlerische Arbeit unter dem Motto Entspannung durch Konzentration vermittelt, ein nicht nur altersgerechtes, sondern universell empfehlenswertes Lebensprinzip.
 

Online Special: Zeitgeschenke des Kinderschutzbundes - Von Märchen, Hühnerdieben und geröntgten

(TG) Seit Mitte November läuft die Aktion Zeitgeschenke des Brühler Kinderschutzbundes in Zusammenarbeit mit der Stadt Brühl jetzt schon auf vollen Touren.

Die meisten Zeitgeschenke wurden von den Brühler Kindern bereits mit viel Spaß entgegengenommen. Es wurde gebacken, gebastelt, gehäkelt und gemalt. Wald- und Fahrradrallyes, Stadtführungen, Sport-, Tanz- und Spielnachmittage fanden begeisterte Teilnehmer. Auch Kirchen, Museum und Schloss wurden auf ungewöhnlichen Wegen erforscht.
 

Online Spezial: Im persönlichen Gespräch: Dieter Freytag, Kämmerer der Stadt Brühl

Eine Stadtverwaltung funktioniert anders als eine Firma in der freien Wirtschaft“

Im Sommer verabschiedete der Rat der Stadt Brühl den Haushalt für das Jahr 2006. Dieser sah Aufwendungen in Höhe von rund 69,57 Millionen Euro und Erträge in Höhe von etwa 60,18 Millionen Euro vor. Das bedeutete, dass im Etat eine Lücke von über 9,3 Millionen Euro klaffte. Dass gespart werden muss, ist allen Verantwortlichen in Rat und Verwaltung klar. Nur wo, ist die Frage.

Die von der Stadt Brühl beauftragte Unternehmensberatung Krups Consultants“ präsentierte den Ratsmitgliedern Ende Oktober eine Analyse, in der einschneidende Maßnahmen in allen Bereichen empfohlen wurden, darunter die Kündigung von weit über 100 Mitarbeitern der Stadtverwaltung und des Betriebshofes sowie der Verkauf städtischer Gebäude wie u.a. das der Kunst- und Musikschule. Die Reaktionen sind bekannt: eine vom Förderkreis der Musikschule organisierte Kundgebung mit fast 2.000 Demonstranten sowie einige vom Personalrat der Stadtverwaltung eilig ins Leben gerufene Aktivitäten und Demonstrationen.


ONLINE SPEZIAL: Denis Epstein, Profi vom 1. FC Köln im Interview

“Der 1. FC Köln gehört in die erste Bundesliga”

Mit dem Auswärtsspiel beim FC Augsburg startet der 1. FC Köln mit einem stark veränderten Kader das Unternehmen direkter Wiederaufstieg. Denis Epstein ist (zusammen mit Carsten Cullmann und Patrick Helmes) einer von drei gebürtigen Kölnern im Team und gehört schon jetzt bei den Fans zu den beliebtesten Spielern. Wir haben den 20-jährigen Linksfuß am Geißbockheim getroffen. 
 

ONLINE-SPECIAL: Giesler Galerie: Alles nur gut gemeint

(ag) Eines der heiß diskutierten Themen der Brühler Bevölkerung ist momentan die Großbaustelle der Giesler Galerie. Fast zu jeder Tageszeit stehen Menschen in kleinen Gruppen am Stern, Eingang der Uhlstraße und tauschen ihre Meinungen über den bald fertig gestellten Gebäudekomplex aus. Ob jung oder alt, der Tenor dieser Meinungen fällt überwiegend negativ aus: Zu groß“, hässlich“, zu klotzig“, und billig“.

Der Eingang zur
Der Eingang zur Giesler-Galerie ... .. .