Brühler Bilderbogen September 2006

Zweite Filiale von K5 in der Kölntorpassage (Anzeige)

Verlagssonderveröffentlichung

Vor kurzem eröffnete die zweite Filiale von K5 in der Kölntorpassage/Kölnstraße 44. Der Unternehmensname K5 stellt den Verkauf von Produkten und das Angebot von Dienstleistungen dar, wie Kleidung, Kuli-narisches, Kommunikation & Beratung und Konzeption für Personalentwicklung. In der Kölntorpassage liegt der Schwerpunkt auf dem Angebot von Kleidung von Noa Noa, Fries, Lofty und jungen Designern sowie dem Angebot von Kultur. Im Geschäft in der Hospitalstraße sind weiterhin alle fünf K's vertreten.
 
Agnete Al Sabbagh (Bild links) präsentiert in der Kölntorpassage Kunst wie Kalligraphie, Illustration oder Malerei. Gabriele Deutschmann-Tiedtke (Bild rechts) bietet
 
individuell (hand-) geschriebene und getextete Schriftstücke, (Liebes-, Kondolenz-) Briefe, (Glückwunsch-) Karten aller Art auf einer großen Auswahl an wundervollen Papiersorten bzw. allen gewünschten Materialien an. Weiterhin das Schreiben von Biografien für jedermann und jedefrau. Ergänzt wird das Team von der Auszubildenden Gina Strincone (Bild mittte).
 
Am Samstag, den 22. September um 18 und 20 Uhr veranstaltet K5 eine außergewöhnliche Modenschau vor dem Brühler Rathaus (bei Regen in der Galerie am Schloss), unterstützt von den Unternehmen Douglas und dem Café Iguana. Im Iguana in der Kölnstraße 7 findet dann auch die After-Show-Party statt.
 

 

 

"Kultur im Fenster"

Pfiffige Schaufensterdekorationen, die über die Vielfalt in der Brühler Kulturszene informieren, präsentieren die AG Brühler Kultur, ein Arbeitskreis der Lokalen Agenda 21 Brühl, und die Buchhandlung Köhl unter dem Motto "Kultur im Fenster". Ab sofort und im monatlichen Wechsel können die Akteure in der Arbeitsgemeinschaft eines der Schaufenster des renommierten Fachbetriebes in der Kölnstraße als Plattform nutzen, um den eigenen Verein und seine Aktivitäten in Kombination mit dem passenden Buch vorzustellen. "Kultur im Fenster" soll eine dauerhafte Einrichtung sein und wird damit zum Glücksfall für die AG Brühler Kultur.
 
Themenbezogene Schaufensterausstellungen im Einzelhandel gibt es schon lange. Sie sind auch für Karola Brockmann, Geschäftsführerin der Buchhandlung Köhl, nichts Neues. Neu ist jedoch der Ansatz einer dauerhaften Schaufensterpräsenz von Themen mit Lokalkolorit. Auf diese Weise kann auch der Brühler Einzelhandel ehrenamtliches Engagement in der Stadt nachhaltig unterstützen und sich gleichzeitig über ein klares Bekenntnis zum Standort Brühl ebenso zukunfts- wie qualitätsorientiert am Markt positionieren.
 

 

 

Neueröffnung von Café Engels (Anzeige)

Verlagssonderveröffentlichung

Kürzlich öffnete das Café Engels nach fast einmonatiger Umbauphase wieder seine Tore. Unter der neuen Geschäftsleitung des Ehepaares Angelika Rösgen-Kuhl und Ralf Kuhl, die seit 2003 auch die Konditorei und Bäckerei Jautz führen, wurden die Räumlichkeiten frisch gestrichen. Dazu passend sind nun die Tischdekorationen in zarten Minttönen gehalten. Dezent gerahmte Kunst an den Wänden trägt ihren Teil zur Gemütlichkeit des traditionellen Brühler Cafés bei. Ganz im Sinne der zahlreichen Stammkundschaft, die das bisherige Flair des Café Engels liebte und schätzte, wurde ansonsten wenig verändert.
 
Hinter den Kulissen des Café-Betriebes allerdings wurde die komplette Küche aufwendig erneuert. Schließlich möchte das neue Café Engels-Team das Angebot für den Mittagstisch zukünftig erweitern. Auch das reichhaltige und qualitätsorientierte Backwarenangebot von der Konditorei und Bäckerei Jautz ergänzt nun im Eingangsbereich des Cafés an der Theke das über die Stadtgrenzen bekannten Kuchenangebot. Dass die Kuchenqualität genauso bleibt wie bisher, ist auch Claus Engels zu verdanken, der seine Rezepte gern an die neuen Besitzer weitergab.
 
Am Eröffnungstag gab es dann auch die herzlichsten Glückwünsche und viele Präsente von der Stammkundschaft und den Inhabern der angrenzenden Einzelhandelsgeschäfte.
 

 

 

Magic-Spieleevent für Jugendliche

Am Samstag, 23. September, von 15 bis 19 Uhr veranstaltet die Stadtbücherei, Carl-Schurz-Straße 24, ein Magic-Spielevent im Rahmen von www.12plus.de . Da die Teilnahmerzahl begrenzt ist, vergibt das Team der Stadtbücherei Teilnahmekarten für 1,00 Euro.

 

 

Normen Weber zu Besuch im Rathaus

Geradezu am Fließband scheint der Brühler Kanute Normen Weber seit Jahren einen Erfolg nach dem anderen zu produzieren. Allein in diesem Jahr gewann der sympathische Sportler aus den Reihen der Faltbootfreunde Brühl drei Deutsche Meister-Titel sowie einen Mannschaftsweltmeister-Titel und wurde Sieger des Gesamtweltcups. Zwei Titelgewinne bei der Drachenboot-WM in Toronto waren weitere Höhepunkte dieser Siegesserie. Herausragende Ergebnisse oder Titelgewinne bei Deutschen oder internationalen Meisterschaften erzielt Weber schon seit einigen Jahren und sind das Ergebnis langjähriger, konsequenter und intensiver Aufbauarbeit.
 
Anlässe genug für Bürgermeister Michael Kreuzberg, den jungen Sportler einmal persönlich zu sich ins Rathaus einzuladen. Gemeinsam mit dem Vereinsvorsitzenden Wolfgang Koch sowie mit seinem Trainer Manfred Harzheim erschien der junge Sportler beim Brühler Stadtoberhaupt. Kreuzberg lobte nicht nur die sportlichen Leistungen, sondern auch das Engagement Webers im Bereich der Nachwuchsförderung: "Normen Weber liefert ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie man einerseits die eigene Leistungsstärke ständig weiterentwickeln kann und darüber hinaus durch vorbildliches Engagement die nachrückenden Sportler am Erfolg teilhaben lässt, indem man etwas von seinem Können abgibt." Zum Abschluss überreichte Kreuzberg dem mehrfachen Welt- und Europameister einen Scheck in Höhe von 500 Euro als Unterstützung für seine weitere sportliche Arbeit.