(ag) Am 8. April flatterte uns eine Presseerklärung ins Haus. Darin hieß es kurz und knapp: Die Stiftung Max Ernst hat mit sofortiger Wirkung das Arbeitsverhältnis mit der Museumsdirektorin, Dr. Bettina Mette, beendet. Die notwendigen Voraussetzungen für eine effektive und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Stiftungsgremien bestehen nicht.”
Brühler Bilderbogen Mai 2005
Verlagssonderveröffentlichung!
Der Geschenk-Service Desk“
Wer kennt das nicht: Per Anruf, per Brief oder per E-Mail kommt eine offizielle Einladung zu einem Fest und sofort drehen sich alle Gedanken um das passende Geschenk.
Mit seinem riesigen Angebot in vielen unterschiedlichen Warengruppen ist der KAUFHOF eine der Top-Adressen in Brühl, wenn es um das Thema Schenken” geht. Hier findet man für jeden feierlichen Anlass das richtige Geschenk, ob für Hochzeit, Taufe, Geburtstag oder auch Firmenjubiläum. Auf drei Etagen kann man im KAUFHOF Brühl nach Herzenslust auf Geschenksuche gehen. Ob Schmuck, Bücher, Damenwäsche, Parfüms, aktuelle Mode für sie, ihn und fürs Kind, Unterhaltungselektronik, Kinderspielzeug, Haushaltswaren oder Kleinelektronik: Die Angebotsvielfalt trägt dazu bei, dass sich Geschenke-Suchende” auch spontan für ein anderes Geschenk entscheiden können als sie es eigentlich ursprünglich geplant hatten. Das freundliche und kompetente Verkaufspersonal im KAUFHOF Brühl steht dem Kunden und der Kundin auf Wunsch zur Seite, wenn es um die Wahl des richtigen Geschenks geht oder wenn Fragen zu Produkten auftauchen.
Geschenktische virtuell erstellen
Damit das Schenken” und auch das Beschenkt werden” noch einfacher funktionieren, dafür sorgt ein Computer-Terminal, der sogenannte Geschenk Service Desk”. Er ist im KAUFHOF Brühl auf der 2. Etage zu finden und ergänzt sinnvoll das große Serviceangebot der gesamten KAUFHOF Warenhaus AG. Am Geschenk Service Desk” hat man die Möglichkeit, Geschenktische virtuell zu erstellen. Selbstverständlich kann in Brühl auch jeder Kunde diesen Bestellservice für den eigenen Bedarf nutzen. Alle Artikel, die die KAUFHOF Warenhaus AG anbietet, können in diese Liste aufgenommen werden. Eine zentrale Datenbank speichert die Wunschlisten und die entsprechenden Wunschartikel des virtuellen Geschenktisches. Da alle KAUFHOF-Filialen bundesweit mit Computern vernetzt sind, ist es möglich, von jeder Filiale in Deutschland auf alle Wunschlisten zuzugreifen und dementsprechend alle Artikel der KAUFHOF Warenhaus AG abzurufen.
Heiratet ein Paar zum Beispiel in Brühl und erstellt seinen Hochzeitstisch am Geschenk Service Desk” im KAUFHOF Brühl, kann die Verwandtschaft beispielsweise im KAUFHOF München diese Geschenkliste einsehen. Dabei ist es gewährleistet, dass kein Artikel doppelt gekauft wird, da sich das System merkt, welche Artikel bereits verkauft sind. Nun liegt es am Kunden selbst, ob er den Geschenkartikel gleich zum Fest mitnimmt oder ihn ansonsten gemeinsam mit dem Verkaufspersonal kurzfristig bestellt. Schnellstmöglich sind alle angebotenen Artikel der KAUFHOF Warenhaus AG verfügbar, wie beispielsweise Haushaltswarenprodukte von Fissler, Küchenprofi, Leonardo, Ritzenhoff, WMF, Villeroy & Boch und viele weitere Marken aus den vielzähligen Sortimentskatalogen. Nach bestimmten Artikeln zu fragen, lohnt sich auf jeden Fall.
Selbstverständlich werden die Geschenke dem Anlass entsprechend vom Verkaufspersonal liebevoll verpackt, und der Kunde kann dazu eine Glückwunschkarte auswählen. Das Alles ist kostenfrei, wie auch der Versand des Geschenks an den Empfänger.
Ob als Geschenk oder für sich selbst, selten war Einkaufen einfacher und bequemer. Somit werden auch lange Einkaufsfahrten zu den KAUFHOF-Filialen in Köln oder Bonn überflüssig.
Das geschulte Verkaufspersonal des KAUFHOF Brühl freut sich darauf, Kundinnen und Kunden rund um das Thema Schenken” ausführlich und tatkräftig zu beraten und bei der Bedienung des Geschenk Service Desk” in der 2. Etage gern behilflich zu sein.
Hilfe für unverschuldet in Not geratene Mitarbeiter/innen
Die Kaufhof Warenhaus AG hat unter dem Motto Kollegen helfen Kollegen“ einen arbeitnehmerfinanzierten Solidarfonds eingerichtet.
Die Mitarbeiter des Unternehmens können auf freiwilliger Basis die Cent-Beträge hinter dem Komma ihrer monatlichen Netto-Gehaltsauszahlung als Solidarbeitrag für unverschuldet in Not geratene Kollegen spenden. Ziel ist es, Mitarbeitern und deren Angehörigen (Ehe-/Lebenspartner, Kinder), die in eine unverschuldete Notlage geraten sind, finanzielle Hilfe bereitzustellen. Die Unterstützung wird als Geldbetrag in Form von einmaligen Beihilfen gewährt.
Jeder Einzelfall wird geprüft
Die Cent-Beträge des Netto-Gehalts werden dem Solidarfonds nach schriftlicher Zustimmung des Mitarbeiters zugeführt. Diese Zustimmung kann jederzeit widerrufen werden. Ein vierköpfiger Vergabeausschuss, dessen Mitglieder jeweils zur Hälfte vom Vorstand und Gesamtbetriebsrat benannt werden, verwaltet den Fonds und entscheidet über die Vergabe der Mittel. Die gespendeten Gelder werden auf einem separaten Konto geführt. Die Leistungen erfolgen freiwillig nach pflichtgemäßem Ermessen des Vergabeausschusses unter Berücksichtigung des Solidarfondszwecks, der tatsächlichen Verhältnisse des Einzelfalls sowie nach Vermögenslage des Solidarfonds.
(tg) Ein ausgesprochen vielfältiges Programm und einige Neuerungen erwarten die Liebhaber der Brühler Schlosskonzerte in der Spielzeit 2005. Personell bleibt glücklicherweise alles beim Alten. Der musikalische Leiter der Konzertreihe, Andreas Spering, verlängerte seinen Vertrag um drei weitere Jahre.
Im Mittelpunkt der Konzertsaison steht traditionell die Musik des Barock und der Klassik – in den letzten Jahren erweitert durch ausgesuchte Werke der Romantik des 20. Jahrhunderts. Die im Jahre 1958 gegründete sommerliche Konzertreihe in Schloss Augustusburg begann in diesem Jahr am 7. Mai und bietet bis Anfang September wieder ein Programm, das von international renommierten Ensembles und ausgewiesenen Nachwuchstalenten präsentiert wird.
Der Brühler Bilderbogen verlost auch in diesem Jahr wieder Eintrittskarten für die Brühler Schlosskonzerte:
2x2 Eintrittskarten für die Bachkantaten“ mit der Capella Augustina unter der Leitung von Andreas Spering (6. Matinee, Sonntag, 5. Juni, 11 Uhr in der Schlosskirche mit anschließender Führung durch Schloss Augustusburg).
Und 2x2 Eintrittskarten für das 4. Schlosskonzert Streichquartette“ mit dem Kuss Quartett (am Sonntag, 19. Juni, 20 Uhr im Treppenhaus von Schloss Augustusburg).
Sie müssen nur die folgende Frage richtig beantworten und Ihre Lösung an den Brühler Kultur Verlag, Am Rheindorfer Bach 3, 50321 Brühl oder eine Email an:
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Einsendeschluss ist der 25. Mai 2005.
Unsere Frage lautet:
In welchem Jahr wurden die Brühler Schlosskonzerte gegründet?
Der Brühler Kunstverein veranstaltet am Freitag, den 20. Mai um 20 Uhr in der Alten Schlosserei des Marienhospitals eine Lesung mit einer begleitenden Ausstellung des Kölner Künstlers Rolf Steiner. Als ich schaute, was ich sah, staunte ich nicht schlecht“ ist der Titel der Lesung. Neben seiner Tätigkeit als Schriftsteller hat Rolf Steiner immer schon als Schrift-Steller gearbeitet.