Ein rheinischer Kabarettabend steht an, wenn am Dienstag, 17. Mai, 20 Uhr, die Nachbarn“ vom Haus der Springmaus mit ihrem neuen Programm Volltreffer“ die Bühne im Max Ernst Museum betreten. Wie heißt es so schön: Man kann als Nachbarn miteinander auskommen, man muss aber nicht! Böll und Zimmermann sind der beste Beweis dafür. So lange wie die beiden Herren schon nebeneinander wohnen, sollte man meinen, es gebe keinen Streit, den sie nicht schon irgendwann mal ausgefochten hätten. Weit gefehlt. Wann immer die beiden Querköpfe aus dem Rheinland aufeinandertreffen, liegt Spannung in der Luft, sind hitzköpfige Eskapaden und turbulente Aktionen vorprogrammiert.
Brühler Bilderbogen Mai 2005
Am Samstag, 21. Mai, findet um 10 Uhr in den Räumen der Kinder- und Jugendbücherei der Stadt Brühl, Carl-Schurz-Straße 24, ein Event für Kinder von 5 bis 7 Jahren statt. Katrin Koch stellt die Geschichte Lorenz ganz allein“ in Form einer Diashow vor und bereitet das Gehörte mit den Kindern im Anschluss kreativ auf.
Nachdem die gesetzliche Aufbewahrungsfrist abgelaufen ist, versteigert der Fachbereich Ordnung und Verkehr eine große Auswahl von Fundsachen. Mitarbeiter der Stadtverwaltung werden die verschiedenen Wertgegenstände am Donnerstag, 19. Mai, in der Zeit von 14 bis 17 Uhr auf der Bleiche in Brühl öffentlich versteigern.
Am Samstag, 14. Mai, 20 Uhr, lädt das Geschwisterpaar Anna und Ines Walachowski zu einem Klavierkonzert in den Veranstaltungssaal im Max Ernst Museum ein. Die aus Breslau stammenden Pianistinnen waren bereits 1999 mit großem Erfolg zu Gast in Brühl. Mit ihrem perfekt aufeinander abgestimmten Duospiel sowohl an einem als auch an zwei Flügeln stellen sie immer wieder ihre hohe Musikalität und ihr breites Repertoire unter Beweis.
Am 28. Mai findet die Jubiläumsfeier der KG Nebenan“ in der Schützenhalle Bonnstraße statt. Die Gäste erwartet ein Programm mit karnevalistischen Auftritten. Den musikalischen Rahmen bilden die Musikgruppe The Visitors“, die noch vom Sommerfest bei Nebenan“ bekannt ist. Unter dem Slogan Mir fiere he op jede Fall, noch echte Kneipenkarneval“ freuen sich die mittlerweile 75 Mitglieder der Gesellschaft auf den 11-jährigen Jubiläumstag.