• +49 2232 152222
  • info@bilderbogen.net
inbruehl.com - eine Initiatve des Brühler Bilderbogen
  • Bilderbogen
    • BBB bei Facebook
    • BBB - Fragebogen
    • BBB - Fünf Fragen
    • BBB - Umfragen
    • Im persönlichen Gespräch
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
    • Jahrgang 2019
    • Jahrgang 2018
    • Jahrgang 2017
    • Jahrgang 2016
    • Jahrgang 2015
    • Jahrgang 2014
    • Jahrgang 2013
    • Jahrgang 2012
    • Jahrgang 2011
    • Jahrgang 2010
    • Jahrgang 2009
    • Jahrgang 2008
    • Jahrgang 2007
    • Jahrgang 2006
    • Jahrgang 2005
  • Online Spezial
    • Brühl – Willkommen im Herzen des Rheinlandes
  • 1. FC Köln
    • 1. Bundesliga aktuell
      • Aktuelles aus der Liga
    • Umfrage 2016/2017
    • Saison 2008/2009
    • Saison 2007/2008
    • Saison 2006/2007
    • Saison 2005/2006
  • Service
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Home

Home

Aktuelles aus dem KarlsBad ( Promotion)

BMuench Brühler Bilderbogen Oktober 2021 11. Oktober 2021 Zugriffe: 3217

Promotion - Umbau- und Reparturarbeiten in Kürze vollendet!



Die Herbstsaison mit Saunavergnügen hat bereits begonnen, und viele Brühlerinnen und Brühler fragen sich, wann der beliebte Saunapark im KarlsBad wieder seine Tore öffnet. Was den Start der Saunasaison bisher verzögert hat, sind aufwändige Umbau- und außerordentliche Reparaturarbeiten im Bereich des Spaßbades.
In der diesjährigen Lockdown-Phase wurde festgestellt, dass das Spaßbadbecken aus Edelstahl mit verbundenem Strömungskanal erheblich Wasser verliert. Gleichzeitig fand aber bereits der sehr aufwändige Komplettumbau des Kinderbeckens statt. So kam nun zu einer geplanten Baustelle noch ein Beckenschaden, der im Außenbereich auch Erdarbeiten mit Bagger mit sich brachte. Was die Arbeiten nun zusätzlich erschwerte, ist die zusammenhängende Technik im Spaßbad für Frischwasserzufuhr und moderne Filtertechnik. Diese befindet sich im Keller unter dem Spaßbadbereich. Somit musste zunächst der Beckenschaden mit Dichtigkeitsprüfung behoben werden, bevor nun die neuen Technikanschlüsse des Kinderbeckens gelegt werden können. Leider befinden sich diese beiden Großbaustellen genau auf dem fußläufigen Weg des Saunagasts zur Sauna. Aus sicherheitstechnischen Gründen war es deshalb unmöglich, den Saunapark bisher zu öffnen.

Was lange währt, wird endlich gut!

Weiterlesen … Aktuelles aus dem KarlsBad ( Promotion)

Marienhosipital Brühl: Verhinderung des plötzlichen Kindstods

BMuench Brühler Bilderbogen Oktober 2021 11. Oktober 2021 Zugriffe: 3052

Der Förderverein des Marienhospitals mit ihrer Vorsitzenden Iris Petters (rechts), freut sich über eine 5.000 Euro-Spende der Volksbank Rhein Erft eG.

Die Summe wird nun für Babyschlafsäcke eingesetzt, die Eltern im Marienhospital zur Geburt ihres Kindes geschenkt bekommen.

Weiterlesen … Marienhosipital Brühl: Verhinderung des plötzlichen Kindstods

Brühler Fragebogen mit ... Kathrine Gottwald

BMuench Brühler Bilderbogen Oktober 2021 11. Oktober 2021 Zugriffe: 3372

(tg) Kathrine Gottwald wurde 1959 in Nürnberg geboren. Nach dem Abitur studierte sie erfolgreich, wurde Sozialarbeiterin und arbeitete in Würzburg mit hörgeschädigten Jugendlichen. Nach weiteren Fortbildungen, Abschlüssen, Umzügen und Tätigkeiten landete sie 1994 der „Liebe wegen” im Rheinland, wo sie bis heute lebt.

Im Jahr 2009 gab es ein einschneidendes Erlebnis, als eine enge Freundin viel zu früh gestorben ist. „Wir haben sie im Freundeskreis begleitet”, erinnert sich Kathrine Gottwald. Im Anschluss an diese Erfahrung wollte sie sich mit einer Bekannten als Bestatterin selbständig machen, verwarf diese Idee jedoch, weil keine geeigneten Räumlichkeiten zu finden waren. Stattdessen schlug sie, wie sie sagt „eine andere Richtung ein”. Sie wurde Trauerbegleiterin. Im Herbst 2011 las sie dann eine Anzeige des Hospiz Brühl und bewarb sich auf die Stelle. Seitdem arbeitet sie als Koordinatorin für den gemeinnützigen Verein, der kürzlich sein 25-jähriges Bestehen mit einem Festakt feierte.

Obwohl sie bei ihrer Tätigkeit viel mit dem Tod konfrontiert wird, lernt sie dabei „sehr viel über das Leben. Am Ende stellen sich alle Menschen die gleichen Fragen. Seitdem gucke ich weniger darauf, was ich nicht habe, sondern auf das, was wirklich gut ist”, sagt Kathrine Gottwald. Beim Hospiz Brühl hat sie eine Halbtagsstelle, weitere Standbeine für sie sind ihre Arbeit als Supervisorin sowie als Lehrkraft an der Akademie für Palliativmedizin in Bonn.

Das Hospiz Brühl unterstützt die Menschen vor allem in den drei Bereichen Sterbebegleitung, Trauerbegleitung und Beratung bei Patientenverfügungen. 39 aktive Ehrenamtler nehmen diese wichtigen Aufgaben wahr. Das Hospiz Brühl ist ein ambulantes Hospiz. Die Ehrenamtler besuchen die sterbenskranken Menschen in deren Zuhause, im Krankenhaus oder in Seniorenheimen und sind für sie da. Bei den Besuchen wird viel gesprochen, aber auch gemeinsam gesungen, Fußball geguckt oder Spaß gehabt. „Alle Themen sind dabei.”

Für die Zukunft wünscht sich Kathrine Gottwald, dass nicht nur die Sterbebegleitung finanziell von staatlicher Seite unterstützt wird, sondern auch die Trauerbegleitung, die derzeit noch ausschließlich über Spenden ermöglicht wird. „Aber auch Trauer kann krank machen”, weiß sie.


Ich arbeite in Brühl, seit ....
ich beim Hospiz Brühl im Januar 2012 angefangen habe.

Am besten gefällt mir an Brühl, ....

Weiterlesen … Brühler Fragebogen mit... Kathrine Gottwald

Fünf Fragen an:Dr. Jürgen Pech und Dr. Achim Sommer

BMuench Brühler Bilderbogen Oktober 2021 11. Oktober 2021 Zugriffe: 3740

„Ein ungewöhnlicher Zoobesuch im Max Ernst Museum des LVR”

Das Max Ernst Museum des LVR zeigt noch bis zum 6. Februar 2022 die Ausstellung „Surreale Tierwesen”. Über 140 bedeutende Werke aus aller Welt werden zu sehen sein. Dr. Jürgen Pech (Bild re.), der langjährige wissenschaftlicher Leiter des Museums, zeichnet letztmalig als Kurator für eine Ausstellung im Max Ernst Museum verantwortlich. Er tritt bald den wohlverdienten Ruhestand ein. Mit ihm und dem Museumsdirektor Dr. Achim Sommer (Bild li.) haben wir uns unterhalten.

BBB: Herr Dr. Sommer, was erwartet die Besucher der neuen Ausstellung „Surreale Tierwesen”, was ist das Besondere an der Ausstellung?
Dr. Achim Sommer: Die Besucher erwartet ein breites Spektrum an Werken zum Thema Tier – natürlich ganz im Zeichen des Surrealismus: Unsere Ausstellung widmet sich der Welt der Tiere und der erfundenen oder verfremdeten Geschöpfe und lädt gleichsam zu einem ungewöhnlichen Zoobesuch ins Museum ein. Sei es der Vogel bei Max Ernst, das Pferd bei Leonora Carrington oder der Hund bei Dorothea Tanning, das Eichhörnchen bei Meret Oppenheim oder die Bulldogge von Jean Benoît: Diese (Misch-) Wesen bevölkern neben der Sphinx bei Léonor Fini, dem Minotaurus bei Pablo Picasso oder der Meerjungfrau bei René Magritte die ausufernde Fauna der surrealen Fantasie.
Gemälde, Skulpturen, Arbeiten auf Papier, Collagen, Fotografien, illustrierte Bücher, Druckgrafik und Zeitschriften sowie Filme werden zusammen mit surrealistischen Texten präsentiert. Eine Überraschung bietet die Installation COIN SALE von Marcel Duchamp, die wir nun erstmals in einer von Jürgen Pech frei interpretierten Wiedergabe entdecken können.



BBB: Herr Dr. Pech, Sie haben die Ausstellung kuratiert. Worin lag die besondere Herausforderung bei der Realisierung und Werkauswahl? Welches Konzept haben Sie verfolgt?
Dr. Jürgen Pech: Diese internationale Ausstellung des Surrealismus soll einerseits das Umfeld zeigen, in dem Max Ernst gelebt und gearbeitet hat, und andererseits die Vielfalt der bildkünstlerischen und literarischen Positionen. Die besondere Herausforderung lag darin, Werke der französischen, belgischen, englischen, tschechischen und amerikanischen Mitglieder der Bewegung aus Museumsbesitz, aber auch aus Privatsammlungen als Leihgaben zu gewinnen.

Weiterlesen … Fünf Fragen an:Dr. Jürgen Pech und Dr. Achim Sommer
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
Seite 11 von 51
© 2025 Brühler Bilderbogen / Brühler Kultur Verlag e.V. / Bernhard Münch. Designed By JoomShaper
  • Bilderbogen
    • BBB bei Facebook
    • BBB - Fragebogen
    • BBB - Fünf Fragen
    • BBB - Umfragen
    • Im persönlichen Gespräch
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
    • Jahrgang 2019
    • Jahrgang 2018
    • Jahrgang 2017
    • Jahrgang 2016
    • Jahrgang 2015
    • Jahrgang 2014
    • Jahrgang 2013
    • Jahrgang 2012
    • Jahrgang 2011
    • Jahrgang 2010
    • Jahrgang 2009
    • Jahrgang 2008
    • Jahrgang 2007
    • Jahrgang 2006
    • Jahrgang 2005
  • Online Spezial
    • Brühl – Willkommen im Herzen des Rheinlandes
  • 1. FC Köln
    • 1. Bundesliga aktuell
      • Aktuelles aus der Liga
    • Umfrage 2016/2017
    • Saison 2008/2009
    • Saison 2007/2008
    • Saison 2006/2007
    • Saison 2005/2006
  • Service
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Home