• +49 2232 152222
  • info@bilderbogen.net
inbruehl.com - eine Initiatve des Brühler Bilderbogen
  • Bilderbogen
    • BBB bei Facebook
    • BBB - Fragebogen
    • BBB - Fünf Fragen
    • BBB - Umfragen
    • Im persönlichen Gespräch
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
    • Jahrgang 2019
    • Jahrgang 2018
    • Jahrgang 2017
    • Jahrgang 2016
    • Jahrgang 2015
    • Jahrgang 2014
    • Jahrgang 2013
    • Jahrgang 2012
    • Jahrgang 2011
    • Jahrgang 2010
    • Jahrgang 2009
    • Jahrgang 2008
    • Jahrgang 2007
    • Jahrgang 2006
    • Jahrgang 2005
  • Online Spezial
    • Brühl – Willkommen im Herzen des Rheinlandes
  • 1. FC Köln
    • 1. Bundesliga aktuell
      • Aktuelles aus der Liga
    • Umfrage 2016/2017
    • Saison 2008/2009
    • Saison 2007/2008
    • Saison 2006/2007
    • Saison 2005/2006
  • Service
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Home

Home

Im persönlichen Gespräch: Yaschar Hayit und Raimund Bechtloff „Stimmungsvoller Erlebnismarkt am Wasserturm”

BMuench Brühler Bilderbogen November 2021 14. November 2021 Zugriffe: 5651

Brühl kann sich auf eine neue Attraktion freuen. Sechs erfolgreicher Brühler Macher haben sich zusammengetan, eine GmbH gegründet und alles vorbereitet. Schon bald geht's los. Direkt neben dem Wasserturm eröffnet am 25. November ein Erlebnismarkt im großen Stil.

Neben einer 300 qm großen Schlittschuhfläche gibt es gastronomische Angebote, mehrere Verkaufsbude u.a. mit handgemachten Artikeln, ein Bühnenprogramm mit Livemusik und zahlreiche kleinere Veranstaltungen wie Eisstockschießen, Fackelwanderung oder Eishockey.

Geballte Kompetenz trifft aufeinander, wenn Yaschar und Karim Hayit von der Akademie für Fußballkunst, Raimund Bechtloff und Rainer Schmidt vom Kletterwald, Clemens Krämer von Sonderspaß sowie Aziz Jann, Pächter des Wasserturms und anderer Brühler Lokale, sich zusammentun, eine Vision entwickeln und nun verwirklichen. Sie haben gemeinsam den „Erlebnismarkt” am Wasserturm entwickelt, der ab dem 25. November für bis zu drei Monate Besucher aus nah und fern anlocken soll.

„Wir wollen eine stimmungsvolle, gemütliche Atmosphäre schaffen und den großen und kleinen Besuchern schöne Stunden schenken”, sagt Raimund Bechtloff. Es wird viel zu gucken geben, aber auch sehr viel zum aktiven Erleben und Ausprobieren. „Die Besucher können sich bei uns aktiv bei einigen Spielen beteiligen, auf der großen Schlittschuhfläche ihre Runden drehen oder sich bei sportlichen Aktivitäten miteinander messen”, berichtet Yaschar Hayit, der auch 1. Vorsitzende der SpVgg Vochem ist.

Weiterlesen … Im persönlichen Gespräch: Yaschar Hayit und Raimund Bechtloff „Stimmungsvoller Erlebnismarkt am...

Olivenbaum gepflanzt

BMuench Brühler Bilderbogen November 2021 14. November 2021 Zugriffe: 3140

Mit der Pflanzung eines Olivenbaums wird der Freundschaft, die sich in den vergangenen Monaten zwischen Battir (palästinensische Gebiete) und Brühl entwickelt hat, besonderer Ausdruck verliehen.

Vor nicht ganz fünfzig Jahren haben die Bürgermeister der Partnerstädte Sceaux , Leamington Spa und Brühl am Partnerschaftsweg – parallel zur Theodor-Heuss-Straße, unterhalb der Spielplatzanlage in Brühl-West – die ersten drei Bäume als Zeichen der Freundschaft gepflanzt. Nun erweitert sich die Reihe um einen Olivenbaum.

Weiterlesen … Olivenbaum gepflanzt

Umfrage: Lebensgefühl, Brauchtum oder berühmte Gebäude: Was ist für Sie typisch für Brühl?

BMuench Brühler Bilderbogen November 2021 14. November 2021 Zugriffe: 3510

Brühl hat bekanntlich ganz viel zu bieten. UNESCO Weltkulturerbestätten, das Max Ernst Museum, großartige Vereine, das ZOOM?Kino, zahlreiche Freizeitmöglichkeiten, gemeinnützige Inititativen, das Phantasialand, die Kunst- und Musikschule, tolle Sportvereine, eine vielfältige Kulturlandschaft und und und.  Die Aufzählung kann gar nicht vollständig sein. Jeder begeistert sich für etwas Anderes. So bekamen wir auch ganz unterschiedliche Antworten auf unsere diesmal simple Frage:?Was ist für Sie typisch für Brühl.




Klaus Kröhne mit Tochter Sophie:

Typisch für Brühl sind der Brühler Bilderbogen, das Marktmagazin und der Schlossbote, die mir regelmäßig sagen, was typisch für Brühl ist. Das Gefühl „Mer stonn zosamme” ist typisch für Brühl, das große Programm an Kulturveranstaltungen, der Brühler Markt und das ZOOM Kino. Typisch für Brühl war auch der kritische Umgang mit dem Rathausanbau, den ich nicht nachvollziehen kann.

Weiterlesen … Umfrage: Lebensgefühl, Brauchtum oder berühmte Gebäude: Was ist für Sie typisch für Brühl?

Editorial November 2021

BMuench Brühler Bilderbogen November 2021 14. November 2021 Zugriffe: 3357

Liebe Leser,
die Brühler Märkte der WEPAG e.V. gehören seit vielen Jahren zum Stadtbild dazu und erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit.

Ende des Jahres geht es wieder Schlag auf Schlag. Nach dem Hubertusmarkt und Martinsmarkt folgt jetzt der Weihnachtsmarkt in Kürze. Für viele Menschen sind diese Märkte ganz typisch für Brühl. Und das im positiven Sinne, wie sie in unse-rer aktuellen Umfrage bestätigen.

Zu den bestehenden Veranstaltungen gesellt sich nun ab dem 25. November der Erlebnismarkt am Wasserturm. Sechs Brühler Macher aus ganz unterschiedlichen Branchen haben sich zusammengetan, um mit dem Erlebnismarkt eine neue Attraktion für Brühl zu schaffen. Eine große Schlittschuhbahn wird es geben, einige Buden, gastronomische Angebote und ganz viele kleinere und größere Veranstaltungen sportlicher und spielerischer Natur sowie auch ein Bühnenprogramm mit Livemusik. Yaschar Hayit und Raimund Bechtloff berichten in unserem persönlichen Gespräch über das Projekt Erlebnismarkt.

Ein Erlebnis sind auch immer wieder die Konzerte des MGV Eufonia und die vier Abende mit Musik, Kabarett und Poetry Slam im Rahmen des städtischen Kleinkunstfestivals Kultur-Garage, das im Dezember bereits zum elften Mal in der Werkstatt des Autohauses Offizier stattfindet. Hardy Offizier, der Chef des Autohauses, wird dann wieder unter Dauerstrom stehen, schließlich singt er auch bei Eufomia mit. Der beliebte Männerchor setzt seine Konzertreihe mit dem Programm „Herrengedeck Reloaded“ fort, das vor knapp zwei Jahren durch die Corona-Pandemie jäh unterbrochen wurde. Wie die Chor diese Zeit überstanden hat, berichten die Chorleiterin Dorothea Kares und einige Sänger in unserem Interview in der Rubrik „Fünf Fragen“.

Auch der in Brühl aufgewachsene Schauspieler Jonathan Dorando, der den Fragebogen ausgefüllt hat, kann ein Lied davon singen, welche Flexibilität in Pandemiezeiten gefragt
ist. Statt auf der Bühne zu stehen, jobbte der 29-Jährige u.a. in einem Corona-Testzentrum. Jetzt darf er wieder zurück ins Rampenlicht und ist gleich in zwei Stücken im Bommer Euro Theater zu sehen.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der Lektüre dieser Ausgabe.

Ihr Team vom Brühler Bilderbogen
Telefon 0 22 32 / 15 22 22
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
Seite 14 von 51
© 2025 Brühler Bilderbogen / Brühler Kultur Verlag e.V. / Bernhard Münch. Designed By JoomShaper
  • Bilderbogen
    • BBB bei Facebook
    • BBB - Fragebogen
    • BBB - Fünf Fragen
    • BBB - Umfragen
    • Im persönlichen Gespräch
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
    • Jahrgang 2019
    • Jahrgang 2018
    • Jahrgang 2017
    • Jahrgang 2016
    • Jahrgang 2015
    • Jahrgang 2014
    • Jahrgang 2013
    • Jahrgang 2012
    • Jahrgang 2011
    • Jahrgang 2010
    • Jahrgang 2009
    • Jahrgang 2008
    • Jahrgang 2007
    • Jahrgang 2006
    • Jahrgang 2005
  • Online Spezial
    • Brühl – Willkommen im Herzen des Rheinlandes
  • 1. FC Köln
    • 1. Bundesliga aktuell
      • Aktuelles aus der Liga
    • Umfrage 2016/2017
    • Saison 2008/2009
    • Saison 2007/2008
    • Saison 2006/2007
    • Saison 2005/2006
  • Service
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Home