• +49 2232 152222
  • info@bilderbogen.net
inbruehl.com - eine Initiatve des Brühler Bilderbogen
  • Bilderbogen
    • BBB bei Facebook
    • BBB - Fragebogen
    • BBB - Fünf Fragen
    • BBB - Umfragen
    • Im persönlichen Gespräch
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
    • Jahrgang 2019
    • Jahrgang 2018
    • Jahrgang 2017
    • Jahrgang 2016
    • Jahrgang 2015
    • Jahrgang 2014
    • Jahrgang 2013
    • Jahrgang 2012
    • Jahrgang 2011
    • Jahrgang 2010
    • Jahrgang 2009
    • Jahrgang 2008
    • Jahrgang 2007
    • Jahrgang 2006
    • Jahrgang 2005
  • Online Spezial
    • Brühl – Willkommen im Herzen des Rheinlandes
  • 1. FC Köln
    • 1. Bundesliga aktuell
      • Aktuelles aus der Liga
    • Umfrage 2016/2017
    • Saison 2008/2009
    • Saison 2007/2008
    • Saison 2006/2007
    • Saison 2005/2006
  • Service
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Home

Home

Im persönlichen Gespräch: das Team des City-Treff

BMuench Brühler Bilderbogen Dezember 2021 10. Dezember 2021 Zugriffe: 5791

„Jugendarbeit ist Vertrauensarbeit”

Das Jugendzentrum „City-Treff” hat Anfang November im Clemens August-Forum eröffnet und damit die rund zehnjährige Phase mit suboptimalen Übergangslösungen beendet. Entstanden ist ein hoch attraktiver Treffpunkt für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Alter zwischen 12 und 27 Jahren. Die Räumlichkeiten bieten auf 140 qm vielfältige Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung.

Weiterlesen … Im persönlichen Gespräch: das Team des City-Treff

Umfrage: Was bedeutet für Sie das Weihnachtsfest in diesem Jahr?

BMuench Brühler Bilderbogen Dezember 2021 10. Dezember 2021 Zugriffe: 3283

Weihnachten steht wieder vor der Tür. Das Fest der Liebe. Auch in diesem Jahr dürfte es nicht ganz in dem Rahmen gefeiert werden können, wie wir es vor Corona gewohnt waren. Ob das für die Menschen aber überhaupt einen großen Unterschied macht?

Was bedeutet ihnen das Weihnachtsfest? Die Besinnung auf die christlichen Werte? Die Gelegenheit, die Familie zu versammeln??Oder nur ein willkommener Feiertag, an dem nicht gearbeitet werden muss? Wir waren gespannt auf die Antworten der Menschen, die wir in der Brühler Innenstadt getroffen haben.


Micka Berboth:

Das ist eigentlich gar nicht mein Thema. Bei uns in der Familie hat das keine große Rolle gespielt. Wir haben auch keine Weihnachtslieder gesungen. Früher hatten wir einen Tannenbaum, aber der letzte ist in den achtziger Jahren schon am Heiligabend auf der Straße gelandet, weil meine Mutter den Baum zu krumm, zu breit und sonstwas fand. Ich habe ihn dann kuzerhand aus dem Fenster geworfen. Danach gab es bei uns keinen Weihnachtsbaum mehr. Es ging auch ohne ganz wunderbar.

Weiterlesen … Umfrage: Was bedeutet für Sie das Weihnachtsfest in diesem Jahr?

Editorial Dezember 2021

BMuench Brühler Bilderbogen Dezember 2021 10. Dezember 2021 Zugriffe: 3105

Liebe Leser,

die letzten Wochen vor dem Weihnachtsfest sind immer eine besondere Zeit. Es ist die Adventszeit, in der es gemütlich zugeht. Es ist aber auch die Zeit der vielen Erledigungen und des Trubels beim Geschenkeeinkauf. Besinnlichleit und Hektik gleichermaßen prägen unseren Dezember-Alltag seit Jahrzehnten.

Seit dem letzten Jahr ist eine weitere Komponente dazugekommen. Die Ungewissheit wegen den Auswirkungen der Corona-Pandemie. Bleiben die Geschäfte und Weihnachtsmärkte offen, welche Auflagen und Einschränkungen warten noch auf uns seitens der Politik, die anders noch als im vergangenen Jahr diesmal so viel falsch gemacht hat.

In der Zeit, in der die Weichen für die von allen Experten vorhergesagten vierte Welle hätten gestellt werden müssen, waren die Parteien mit sich selbst beschäftigt und damit, eine neue Regierung zu bilden. In den Monaten September bis November wurde unglaublich viel geschludert und verpasst. Ausbaden müssen das leider wir alle. Schon wieder. Auch in Brühl. In unserer schönen Stadt wurden alle städtischen Kulturveranstaltungen bis auf weiteres abgesagt, darunter auch das so beliebte Kleinkunstfestival „KulturGarage“. Der Karnevalszug in Schwadorf fällt ebenfalls aus.

Aber lassen wir uns von all dem nicht entmutigen. Denn die Gottesdienste sollen beispielsweise stattfinden. Im Schlossparkstadion ist wieder an Heiligabend ein ökumenischer Gottesdienst unter freiem Himmel geplant. Noch sieht es so aus, als könnte der auch stattfinden.

Gut gelaunt und immer hoffnungsfroh ist Heribert Müller, der neue katholische Pfarrvikar in Brühl, der unseren Fragebogen ausgefüllt hat. Genauso optimistisch hoffen Jenny Herre, Natalia Gül und Jörg Preßer, das Team des City-Treff, darauf, dass die Jugendeinrichtung geöffnet bleiben kann. Sie berichten im persönlichen Gespräch von den vielen Entbehrungen, die gerade den Jugendlichen in den letzten zwei Jahren abverlangt wurden.

Der Betrieb im ZOOM Kino läuft ebenfalls weiter mit einer besonderen Fülle an Filmreihen im Dezember und Januar. Und auch die von Almut Zimmermann kuratierten Ausstel-
lungen im Brüneo Coworking Space sollen stattfinden.

In diesem Sinne bedanken wir uns bei unseren vielen treuen Inserenten und wünschen Ihnen allen ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2022.

Ihr Team vom Brühler Bilderbogen

Ihr Team vom Brühler Bilderbogen
Telefon 0 22 32 / 15 22 22
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Engagement ist für die Stadtwerke Brühl eine Herzensangelegenheit - PROMOTION

BMuench Brühler Bilderbogen Februar 2020 18. Februar 2020 Zugriffe: 8361

P R O M O T I O N

Karneval geht nicht ohne ehrenamtliche Helfer. Und ehrenamtliche Helfer brauchen Unterstützung. Denn sie sind genau wie Vereine, Brauchtum und Folklore wichtige Säulen für eine funktionierende Zivilgesellschaft. Klar, dass auch die Stadtwerke Brühl dieses Engagement gerne unterstützen.

Seit Jahrzehnten sind die Stadtwerke zum Beispiel einer der großen Förderer des närrischen Treibens in der Schlossstadt. Der regionale Energie- und Wasserversorger unterstützt die heimischen Karnevalsvereine jede Session mit beachtlichen Geldspenden und finanziert darüber hinaus jede Menge Wurfmaterial für den Närrischen Elias, den großen Karnevalszug quer durch die Brühler Innenstadt. „Der Karneval ist für viele Kunden und Mitarbeiter der absolute Höhepunkt des Jahres. Wir, als Stadtwerke Brühl, möchten unseren Teil dazu beitragen, dass diese herrliche Tradition noch lange weiterlebt“, sagt Stadtwerke-Geschäftsführer Thomas Isele.

Weiterlesen … Engagement ist für die Stadtwerke Brühl eine Herzensangelegenheit - PROMOTION
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
Seite 16 von 51
© 2025 Brühler Bilderbogen / Brühler Kultur Verlag e.V. / Bernhard Münch. Designed By JoomShaper
  • Bilderbogen
    • BBB bei Facebook
    • BBB - Fragebogen
    • BBB - Fünf Fragen
    • BBB - Umfragen
    • Im persönlichen Gespräch
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
    • Jahrgang 2019
    • Jahrgang 2018
    • Jahrgang 2017
    • Jahrgang 2016
    • Jahrgang 2015
    • Jahrgang 2014
    • Jahrgang 2013
    • Jahrgang 2012
    • Jahrgang 2011
    • Jahrgang 2010
    • Jahrgang 2009
    • Jahrgang 2008
    • Jahrgang 2007
    • Jahrgang 2006
    • Jahrgang 2005
  • Online Spezial
    • Brühl – Willkommen im Herzen des Rheinlandes
  • 1. FC Köln
    • 1. Bundesliga aktuell
      • Aktuelles aus der Liga
    • Umfrage 2016/2017
    • Saison 2008/2009
    • Saison 2007/2008
    • Saison 2006/2007
    • Saison 2005/2006
  • Service
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Home