• +49 2232 152222
  • info@bilderbogen.net
inbruehl.com - eine Initiatve des Brühler Bilderbogen
  • Bilderbogen
    • BBB bei Facebook
    • BBB - Fragebogen
    • BBB - Fünf Fragen
    • BBB - Umfragen
    • Im persönlichen Gespräch
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
    • Jahrgang 2019
    • Jahrgang 2018
    • Jahrgang 2017
    • Jahrgang 2016
    • Jahrgang 2015
    • Jahrgang 2014
    • Jahrgang 2013
    • Jahrgang 2012
    • Jahrgang 2011
    • Jahrgang 2010
    • Jahrgang 2009
    • Jahrgang 2008
    • Jahrgang 2007
    • Jahrgang 2006
    • Jahrgang 2005
  • Online Spezial
    • Brühl – Willkommen im Herzen des Rheinlandes
  • 1. FC Köln
    • 1. Bundesliga aktuell
      • Aktuelles aus der Liga
    • Umfrage 2016/2017
    • Saison 2008/2009
    • Saison 2007/2008
    • Saison 2006/2007
    • Saison 2005/2006
  • Service
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Home

Home

Netzwerk Kinderzukunft (PROMTION)

BMuench Brühler Bilderbogen Dezember 2021 10. Dezember 2021 Zugriffe: 3036

PROMTION

Das Netzwerk Kinderzukunft im südlichen Rhein-Erft-Kreis engagiert sich seit zehn Jahren für benachteiligte Kinder und Familien. So viel steht fest: Mit der Geburt eines Kindes verändert sich das Leben. Nicht immer sind die Startbedingungen für Eltern und Kind unbeschwert. Deshalb ist das Netzwerk Kinderzukunft ein Lichtblick für Kinder und Familien, die Unterstützung benötigen, wenn es um gesundheitliche und/oder soziale Probleme geht. Nach zehn Jahren Einsatz ziehen die Kommunen Brühl, Erftstadt, Hürth, Wesseling und das Marienhospital Brühl jetzt Bilanz.

Weiterlesen … Netzwerk Kinderzukunft (PROMTION)

Weihnachtsbaum auf dem Markt (Promotion)

BMuench Brühler Bilderbogen Dezember 2021 10. Dezember 2021 Zugriffe: 3039

Promotion

Auch in diesem Jahr lassen es sich die Stadtwerke Brühl GmbH nicht nehmen, ihre Tradition mit dem Aufstellen des großen Weihnachtsbaums auf dem Markt zu bewahren.

Weiterlesen … Weihnachtsbaum auf dem Markt (Promotion)

Brühler Fragebogen mit ... Pfarrvikar Heribert Müller

BMuench Brühler Bilderbogen Dezember 2021 10. Dezember 2021 Zugriffe: 5366


Heribert Müller wurde 1959 in Köln-Vogelsang geboren. Er stammt aus einem christlich geprägten Elternhaus, war Messdiener und wollte immer „etwas mit Menschen machen”. Nach dem Besuch von nacheinander Hauptschule, Realschule und Gymnasium baute er sein Abitur und wollte eigentlich Arzt werden. Doch die Zahl der Wartesemester war viel zu hoch, so dass er in Bonn, Eichstätt und Köln Theologie studierte und das Studium 1986 erfolgreich als Diplom-Theologe abschloss.

1988 erhielt Heribert Müller die Priesterweihe im Kölner Dom. Danach arbeitete er in Dormagen, Troisdorf und über 20 Jahre in Hürth. In der Brühler Nachbarstadt wirkte er in drei verschiedenen Ortsteilen. Mit 62 Jahren wollte Heribert Müller dann noch einmal etwas Neues erleben, aber im Bistum bleiben.

Im Sommer dieses Jahres erfuhr Heribert Müller, dass in Brühl eine Stelle frei wurde. Er traf sich mit Pfarrer Jochen Thull, war überzeugt und entschloss sich spontan zum Wechsel in die Schlossstadt. „Bis Ende September habe ich noch alle vereinbarten Trauungen und Taufen in Hürth vorgenom-men”, sagt der Pfarrvikar. Jetzt ist er für die Seelsorge und Gottesdienste in Brühl und Wesseling zuständig. „Ich wurde sehr offen und freundlich aufgenommen”, meint der Rheinländer, der mit einer positiven Lebenseinstellung in den Tag geht. „Ich bin ein älterer Mensch, der sehr jung geblieben ist”, findet Heribert Müller.

Er mag keine Denkverbote und zitiert frei nach Albert Einstein sein Motto: „Wenn eine Idee anfangs nicht als verrückt erscheint, taugt sie zu nichts.” Als Ausgleich zum Beruf wandert Heribert Müller gerne. So etwa in 80 Etappen über zehn Jahre vom Lago Maggiore bis zum Mittelmeer.

Jetzt freut er sich auf die Weihnachtszeit, die corona-bedingt erneut auch eine planerische Herausforderung wird, weil unklar ist, wie und unter welchen Bedingungen die Weihnachtsmessen stattfinden werden. Geplant sind Heiligabend nachmittags ein Gottesdienst für Familien und kleinere Kinder, eine spätere Messe und eine mitternächtliche Christmette für Jugendliche in der Schlosskirche. An Heiligabend soll es auch einen ökumenischen Gottesdienst unter freiem Himmel im Brühler Schlossparkstadion geben.


Ich lebe in Brühl seit ....
Mitte November diesen Jahres am Balthasar-Neumann-Platz.

Am besten gefällt mir an Brühl, ....
dass die Stadt im Gegensatz zu anderen eher zersiedelten Städten ein richtiges Stadtzentrum hat. Mit Cafés und Gastronomie. Die Stadtmitte gefällt mir wirklich. Die Stadt strahlt etwas aus.

Weiterlesen … Brühler Fragebogen mit... Pfarrvikar Heribert Müller

Fünf Fragen an: Almut Zimmermann, Kuratorin

BMuench Brühler Bilderbogen Dezember 2021 10. Dezember 2021 Zugriffe: 3385

„Spannende Kunstausstellungen im Haus BRÜNEO”

Das Konzept des „Coworking Space“ setzt sich immer mehr durch. Neben der Möglichkeit, ein Büro oder Desk dauerhaft anzumieten, besteht im BRÜNEO Coworking Space in der Marie-Curie-Straße 3 in Brühl-Ost die Möglichkeit, einen Arbeitsplatz oder Konferenzraum zu günstigen Konditionen ganz gezielt tageweise zu buchen. In dieser aktiven Bürogemeinschaft treffen sich Freiberufler, Startups oder kleine Unternehmen und können sich bei Bedarf untereinander austauschen.

Der vor zwei Jahren erbaute BRÜNEO Coworking Space von Michael Volkmann bietet auf einer Fläche von rund 1.100 qm nicht nur hervorragende Arbeitsbedingungen in angenehmer Atmosphäre, sondern auch optimale Ausstellungsflächen für Künstler und Veranstaltungen. Bislang wurden die Kunstausstellungen eher spontan realisiert. Jetzt soll die Brühler Künstlerin Almut Zimmermann ehrenamtlich als Kuratorin fungieren und neue Strukturen in dem Bereich schaffen.

BBB: Frau Zimmermann, wie kam es zu Ihrem Engagement für das Haus BRÜNEO?
Almut Zimmermann: Durch meine Mitarbeit im „Arbeitskreis Palästina Bru?hl-Battir“ war ich im Frühsommer 2020 auf der Suche nach geeigneten Räumlichkeiten für eine geplante Bilderausstellung des palästinensischen Malers Bashir Qonqar. Kurz zuvor war ich erstmals auf das BRÜNEO Coworking Space aufmerksam geworden, das in meiner unmittelbaren Nachbarschaft entstanden war. Ich habe dann kurzerhand Herrn Volkmann angeschrieben, um die Möglichkeiten einer Kunstausstellung in seinen Räumlichkeiten auszuloten und bekam umgehend eine positive Antwort. Die Ausstellung fand dann im Oktober statt. 60 Bilder wurden gezeigt. Die Resonanz war sehr gut.

BBB: Wie ging es weiter?

Weiterlesen … Fünf Fragen an: Almut Zimmermann, Kuratorin
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
Seite 15 von 51
© 2025 Brühler Bilderbogen / Brühler Kultur Verlag e.V. / Bernhard Münch. Designed By JoomShaper
  • Bilderbogen
    • BBB bei Facebook
    • BBB - Fragebogen
    • BBB - Fünf Fragen
    • BBB - Umfragen
    • Im persönlichen Gespräch
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
    • Jahrgang 2019
    • Jahrgang 2018
    • Jahrgang 2017
    • Jahrgang 2016
    • Jahrgang 2015
    • Jahrgang 2014
    • Jahrgang 2013
    • Jahrgang 2012
    • Jahrgang 2011
    • Jahrgang 2010
    • Jahrgang 2009
    • Jahrgang 2008
    • Jahrgang 2007
    • Jahrgang 2006
    • Jahrgang 2005
  • Online Spezial
    • Brühl – Willkommen im Herzen des Rheinlandes
  • 1. FC Köln
    • 1. Bundesliga aktuell
      • Aktuelles aus der Liga
    • Umfrage 2016/2017
    • Saison 2008/2009
    • Saison 2007/2008
    • Saison 2006/2007
    • Saison 2005/2006
  • Service
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Home