• +49 2232 152222
  • info@bilderbogen.net
inbruehl.com - eine Initiatve des Brühler Bilderbogen
  • Bilderbogen
    • BBB bei Facebook
    • BBB - Fragebogen
    • BBB - Fünf Fragen
    • BBB - Umfragen
    • Im persönlichen Gespräch
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
    • Jahrgang 2019
    • Jahrgang 2018
    • Jahrgang 2017
    • Jahrgang 2016
    • Jahrgang 2015
    • Jahrgang 2014
    • Jahrgang 2013
    • Jahrgang 2012
    • Jahrgang 2011
    • Jahrgang 2010
    • Jahrgang 2009
    • Jahrgang 2008
    • Jahrgang 2007
    • Jahrgang 2006
    • Jahrgang 2005
  • Online Spezial
    • Brühl – Willkommen im Herzen des Rheinlandes
  • 1. FC Köln
    • 1. Bundesliga aktuell
      • Aktuelles aus der Liga
    • Umfrage 2016/2017
    • Saison 2008/2009
    • Saison 2007/2008
    • Saison 2006/2007
    • Saison 2005/2006
  • Service
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Home

Home

Brühler Fragebogen mit ... Tobias Görtzen

BMuench Brühler Bilderbogen Oktober 2020 16. Oktober 2020 Zugriffe: 4537

(tg) Tobias Görtzen wurde 1986 in Mönchengladbach geboren und zog dann im Alter von sechs Jahren mit der Familie nach Schleiden in die Eifel. Nach dem Abitur und dem Zivildienst bei der Caritas studierte er von 2006 bis 2010 in Arnheim/NL den Bachelor-Studiengang „Lichte Muziek” mit dem Schwerpunkt Bassgitarre. Seitdem spricht er auch fließend niederländisch. Auch sein zweites Studium „Kunstmanagement” mit dem Schwerpunkt Jura schloss er mit dem Master of Arts erfolgreich ab.

Der seit 2012 verheiratete Familienvater von zwei Töchtern zog 2009 nach Brühl. Bis 2013 spielte er als freischaffender Musiker in der Band „Die Versenker”. Dann arbeitete das SPD-Mitglied vier Jahre lang als Referent der Bundestagsabgeordneten Helga Kühn-Mengel in Berlin. Nach deren Ausscheiden aus dem Bundestag im Jahr 2017 zog es Tobias Görtzen wieder zurück auf die Bühne. Mit seiner neuen Coverband „Kontrollverlust” tourt er nicht nur kreuz und quer durch Deutschland. „Wir hatten sehr schnell viel Erfolg. In 2019 hatten wir 40 Auftritte in elf Bundesländern, in der Schweiz, Luxemburg, Belgein und Spanien und spielten als Headliner vor bis zu 10.000 Menschen”, berichtet Tobias Görtzen, der auch für die SPD als Nachrücker im Stadtrat gesessen hat, aber nicht wiedergewählt wurde.

Weiterlesen … Brühler Fragebogen mit... Tobias Görtzen

Fünf Fragen an: die Macher von Keinkauf „Nachhaltig konsumieren, Müll vermeiden”

BMuench Brühler Bilderbogen Oktober 2020 16. Oktober 2020 Zugriffe: 4888

Der Brühler Verein Keinkauf e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der vor knapp einem Jahr gegründet wurde, um sich vor allem des Themas Müllvermeidung anzunehmen. „Kein Kauf von Müll ist das Ziel.” Das Vorstandstrio besteht aus den Brühlerinnen Katharina Schwarz (1. Vorsitzende), Pia Gesellchen (2. Vorsitzende) und Andrea Hehnke (Finanzvorstand). Sie haben nun alle Vorarbeiten so weit abgeschlossen, dass schon bald der Vereinsbetrieb aufgenommen werden kann. Wir haben sie in ihren Räumlichkeiten in der Kirchstraße 8 besucht.



BBB: Welche Idee steckt hinter dem Verein Keinkauf?
Katharina Schwarz: Wir sind ein gemeinnütziger Verein, in dem sich Menschen mit Interesse an nachhaltiger Lebensführung zu einer Einkaufsgemeinschaft – eine sogenannten Food-Coop – zusammengefunden haben. Selbstverwaltet und -bestimmt kaufen wir verantwortungsvoll produzierte und gehandelte Lebensmittel sowie Alltagsgegenstände ein und geben diese ohne Aufpreis an unsere Mitglieder weiter. Darüber hinaus werden wir Seminare und Workshops anbieten, in denen praktikable Ansätze für ein nachhaltiges Konsum- und Alltagsverhalten vermittelt werden. Dabei sind wir in keinster Weise elitär oder dogmatisch. Wir schätzen es, gemeinsam auf neuen Wegen zu lernen. Vielleicht können wir so einen kleinen Beitrag leisten zu einer gerechteren Welt.

BBB: Welche Produkte wollen Sie anbieten?

Weiterlesen … Fünf Fragen an: die Macher von Keinkauf „Nachhaltig konsumieren, Müll vermeiden”

Im persönlichen Gespräch: Teammitglieder des Cultra: „Corona trotzen mit der neuen Dreidimensionalität”

BMuench Brühler Bilderbogen Oktober 2020 16. Oktober 2020 Zugriffe: 5146

Das Konzept des „Jugendkulturhauses Passwort Cultra” wird derzeit neu strukturiert. Die Macher wollen der Jugendarbeit neue Impulse geben und setzen auf eine „neue Dreidimensionalität". Diese umfasst die klassischen Angebote im Cultra in der Schildgesstraße, dem Cultra-On-Tour-Bus und auch den neuen Schwerpunkt „Digitalität”. Wir haben uns mit Sarah Kassan und Achim Sondermann vom Leitungsteam sowie Mariam Ammann und Kira Grohs getroffen, die auf ganz unterschiedliche Weise die neuen Angebote mit Leben füllen werden.

„Wir wollen auch auf der digitalen Ebene einen Kulturraum für Jugendliche gestalten und entfalten und auch kulturelle Bildungsschwerpunkte setzen”, sagt Sarah Kassan. „Die Jugendlichen sollen sich im Onlineraum inspirieren lassen und digitale Kompetenzen erwerben.” Diese werden im Cultra vermittelt.
Seit Mai 2019 gehört auch Achim Sondermann als Künstlerischer Leiter dem Leitungsteam des Cultras an. Der 48-Jährige verfügt dank seines Studiums des Jazz, Klassischer Kompositionen und später auch der Informatik über einen breiten Einblick in die musikalische Welt und ihre Schnittstellen mit der Digitalität. „Man braucht auch in der Informatik viel Kreativität. Es gibt einige Parallelen beim Prozess, ein Stück zu komponieren oder ein Programm zu schreiben”, meint Achim Sondermann. „Diese Schnittstellen gilt es weiter zu erforschen.” Er hat viel Spaß an Jugendbildung und gründete vor seinem Einstieg im Cultra das Kölner Jugendlabel Off Beat Culture.
In nächster Zeit stehen zwei konkrete Projekte im Cultra an. Unter dem Motto „Hurra, die Welt geht unter” geht es um Umweltschutz und mehr Nachhaltigkeit. „Aktuell müssen wir kreativ sein und mehrgleisig planen, weil wir nicht wissen, ob wir unsere Projekte auf die Bühne vor Publikum bringen können oder sie im virtuellen Raum per Streaming zeigen”, sagt Achim Sondermann. Mit dem Thema Umweltschutz und Nachhaltigkeit, für das sich auch Fridays For Future einsetzt, hat sich auch die Sängerin Kira Grohs intensiv auseinander gesetzt. Auch musikalisch. Die 17-Jährige hat bereits über 100 Songs komponiert und gesungen und bringt sich engagiert in das Projekt ein. Geplant ist, dass „Hurra, die Welt geht unter” noch vor Weihnachten aufgeführt wird – in welchem Rahmen dann auch immer.

Mariam Amann moderiert

Weiterlesen … Im persönlichen Gespräch: Teammitglieder des Cultra: „Corona trotzen mit der neuen...

Umfrage: Das Modehaus Sinn wird neuer Mieter im Kaufhof-Gebäude: Eine Bereicherung für Brühl?

BMuench Brühler Bilderbogen Oktober 2020 16. Oktober 2020 Zugriffe: 5180

Seit Mitte September ist die Zukunft des Kaufhof-Gebäudes in der Brühler Innenstadt geklärt. Wenn das Warenhaus in den kommenden Wochen seine Pforten schließt, bedeutet das zum Glück keinen längeren Leerstand. Denn inzwischen ist ein Nachfolger gefunden. Das Modehaus „das macht SiNN” übernimmt die Räumlichkeiten und wird voraussichtlich schon im?Dezember eröffnen. Sinn bezieht das Erdgeschoss und die 1. Etage. Was mit dem den Flächen im 2. Stock geschieht, ist noch offen. Nach einer Übergangsphase von zwei bis drei Jahren plant der Besitzer der Immobilie, das Gebäude abzureißen und ein neues mit einer Mischnutzung aus Geschäft und Wohnen zu errichten. Ist damit für Brühl eine gute Lösung gefunden worden? Wir haben uns in der Stadt umgehört.




Ralph Spandau und Stefanie Lenz:

Ja. Wir sehen die Entwicklung positiv. Vor allem ist es eine gute Nachricht für einige der ehemaligen Kaufhof-Beschäftigten. Und es ist gut, dass ein Leerstand vermieden wurde. Die Attraktivität des Brühler Einzelhandels wird gesteigert. Einige Marken, die nach der Kaufhof-Schließung sonst verschwunden wären, wird es dann weiterhin geben. Sinn dürfte keine Konkurrenz für bestehende Geschäfte sein, sondern das Angebot im mittleren und höheren Preissegment ergänzen. Auch die erst einmal vorgesehene Testphase von zwei, drei Jahren ist gut.

Weiterlesen … Umfrage: Das Modehaus Sinn wird neuer Mieter im Kaufhof-Gebäude: Eine Bereicherung für Brühl?
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
Seite 26 von 51
© 2025 Brühler Bilderbogen / Brühler Kultur Verlag e.V. / Bernhard Münch. Designed By JoomShaper
  • Bilderbogen
    • BBB bei Facebook
    • BBB - Fragebogen
    • BBB - Fünf Fragen
    • BBB - Umfragen
    • Im persönlichen Gespräch
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
    • Jahrgang 2019
    • Jahrgang 2018
    • Jahrgang 2017
    • Jahrgang 2016
    • Jahrgang 2015
    • Jahrgang 2014
    • Jahrgang 2013
    • Jahrgang 2012
    • Jahrgang 2011
    • Jahrgang 2010
    • Jahrgang 2009
    • Jahrgang 2008
    • Jahrgang 2007
    • Jahrgang 2006
    • Jahrgang 2005
  • Online Spezial
    • Brühl – Willkommen im Herzen des Rheinlandes
  • 1. FC Köln
    • 1. Bundesliga aktuell
      • Aktuelles aus der Liga
    • Umfrage 2016/2017
    • Saison 2008/2009
    • Saison 2007/2008
    • Saison 2006/2007
    • Saison 2005/2006
  • Service
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Home