• +49 2232 152222
  • info@bilderbogen.net
inbruehl.com - eine Initiatve des Brühler Bilderbogen
  • Bilderbogen
    • BBB bei Facebook
    • BBB - Fragebogen
    • BBB - Fünf Fragen
    • BBB - Umfragen
    • Im persönlichen Gespräch
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
    • Jahrgang 2019
    • Jahrgang 2018
    • Jahrgang 2017
    • Jahrgang 2016
    • Jahrgang 2015
    • Jahrgang 2014
    • Jahrgang 2013
    • Jahrgang 2012
    • Jahrgang 2011
    • Jahrgang 2010
    • Jahrgang 2009
    • Jahrgang 2008
    • Jahrgang 2007
    • Jahrgang 2006
    • Jahrgang 2005
  • Online Spezial
    • Brühl – Willkommen im Herzen des Rheinlandes
  • 1. FC Köln
    • 1. Bundesliga aktuell
      • Aktuelles aus der Liga
    • Umfrage 2016/2017
    • Saison 2008/2009
    • Saison 2007/2008
    • Saison 2006/2007
    • Saison 2005/2006
  • Service
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Home

Home

Fünf Fragen an Bürgermeisterkandidat Matthias Welpmann, Grüne

BMuench Brühler Bilderbogen September 2020 04. September 2020 Zugriffe: 7817

„Freiflächen schützen, Startups fördern”

Für Bündnis 90/Die Grünen kandidiert Dr. Matthias Welpmann für das Amt des Brühler Bürgermeisters. Der Kommunalpolitiker ist 50 Jahre alt, verheiratet, Diplom-Geograph und seit 2015 Grüner Dezernent für Umwelt, Klima und Sport in Neuss. Er ist zudem nebenamtlicher Geschäftsführer der Neusser Abfallwirtschaftslogistik und der Bäder- und Eissporthalle GmbH. Er lebt in Köln.



Brühl bedeutet in drei Worten für mich: Lebensqualität, Charakter und Überschaubarkeit.

Weiterlesen … Fünf Fragen an Bürgermeisterkandidat Matthias Welpmann, Grüne

Im persönlichen Gespräch: Eva Heinen und Dr. Riemer: „Unsere Gründe für den Widerstand gegen den Riesenkomplex”

BMuench Brühler Bilderbogen September 2020 04. September 2020 Zugriffe: 8050


Zu den umstrittensten Bauvorhaben in Brühl zählt derzeit der „Bebauungsplan 08.91 Bundesakademien”. Gegenüber der Hochschule des Bundes und der Finanzakademie soll Am Daberger Hof in einem sensiblen Landschaftsschutzgebiet ein mehrgeschossiger Riesenkomplex mit über 500 Appartements für Studenten, 16 Wohnungen für Dozenten sowie Flächen für Hörsäle, Kursräume, Büros, Minimarket, Bäckerei, Cafeteria und ein Parkhaus entstehen.

Gegen das Projekt formiert sich ein massiver Widerstand mehrer Bürgerinitiativen. Zu ihnen gehört auch die Initiative „Rettet das Brühler Klima – jetzt”. Wir haben uns mit deren Aktivisten Dr. Joachim Riemer (im Bild re.) und Eva Heinen (2.v.l.) zum persönlichen Gespräch getroffen und auch Bürgermeisterkandidaten zum Thema befragt.

Klar und eindeutig bezieht Dr. Matthias Welpmann von den Grünen Stellung gegen den Neubau. „Ich bin gegen eine Bebauung der Fläche gegenüber der Bundeshochschule in Brühl-West. Denn diese Fläche ist nachweislich eine Kaltluftentstehungsfläche für die Brühler Innenstadt”, unterstützt der Kommunalpolitiker die Anliegen der Bürgerinitiative. „Ich habe auch das Problem, dass der Eindruck erweckt wird, dieses Projekt hänge mit der Bundeshochschule zusammen. Das ist aber nicht der Fall. Wir müssen direkt mit ihr sprechen und den Bedarf klären. Dann muss dafür eine Lösung an anderer Stelle gefunden werden.”

Auch der amtierende Bürgermeister rudert zurück. „Das Projekt an der Hochschule in Brühl-West halte ich grundsätzlich für gut, weil es das Thema Wohnen und Bildung betrifft. Wenn aber die Hochschule den Bedarf nicht mehr hat, ist das Projekt nicht mehr haltbar”, sagt Dieter Freytag im Bilderbogen-Interview. Zurückhaltender agiert der CDU-Kandidat Holger Köllejan. „Das Projekt muss im Einklang sein mit Klima- und Umweltgutachten. Der Raumbedarf muss konkret beziffert werden. Aber wir haben noch keine Eingaben der Bürger und der Träger öffentlicher Belange vorliegen, wir haben noch keine Auswertung der Verwaltung. Deswegen können wir momentan noch keine Entscheidung treffen”, meint Köllejan.

Weiterlesen … Im persönlichen Gespräch: Eva Heinen und Dr. Riemer: „Unsere Gründe für den Widerstand gegen den...

Umfrage: Was trauen Sie dem 1. FC Köln in der kommenden Saison 2020/21 in der Bundesliga zu?

BMuench Brühler Bilderbogen September 2020 04. September 2020 Zugriffe: 8369


In zwei Wochen startet die neue Bundesliga-Saison. Der 1. FC Köln geht dann in sein 49. Erstliga-Jahr. In der Vorsaison belegte die Geißbockelf als Aufsteiger nach einem miserablen Saisonstart am Ende immerhin noch Platz 14.

Allerdings konnte die Mannschaft von Cheftrainer Markus Gisdol noch nicht wesentlich verstärkt werden. Prominentester Neuzugang ist bislang Weltmeister Ron-Robert Zieler als neue Nummer zwei hinter Keeper Timo Horn. Dafür musste der „Effzeh” seine Leihspieler Mark Uth und Toni Leistner ziehen lassen. Auch Zweitliga-Torschützenkönig Simon Terodde und Marcel Risse haben neue Herausforderungen gesucht und gefunden. Was also ist vom FC in der neuen Saison zu erwarten? Die Brühlerinnen und Brühler sind durchaus optimistisch. Vor allem dem französischen Stürmerstar Anthony Modeste wird zugetraut, dass er nochmal zu der großen Form auflaufen kann, die ihn vor drei Jahren auszeichnete, als er den FC mit 25 Toren nach Europa schoss.


Marcella Venghaus (re.) mit Simone Weesbach:

Sie bleiben in der Bundesliga und schaffen den Klassenerhalt. Sie haben eine super Mannschaft, in der auch Anthony Modeste wieder zu Hochform auflaufen wird. Mein Freund ist FC-Fan, die Fans sind gerade beim FC ein wichtiger Rückhalt. Im Stadion ist immer eine sehr gute Stimmung, aber momentan fühlt sich Fußball ohne Zuschauer komisch an.

Weiterlesen … Umfrage: Was trauen Sie dem 1. FC Köln in der kommenden Saison 2020/21 in der Bundesliga zu?

Editorial September 2020

BMuench Brühler Bilderbogen September 2020 04. September 2020 Zugriffe: 8199

Liebe Leser,
in Brühl finden am Sonntag, den 13. September, Kommunalwahlen statt. Unter anderem werden der Bürgermeister und die Direktkandidaten der Parteien in den 22 Wahlbezirken gewählt. Aus den gewählten Direktkandidaten und den Personen auf den Partei-Reservelisten bildet sich dann der Brühler Rat, der in den kommenden fünf Jahren über die Zukunft von Brühl maßgeblich bestimmen wird. Die aktuellen Wahlkampfthemen der Brühler Parteien sind höchst vielfältig, ob „Bezahlbarer Wohnraum“, „Mehrgenerationenzentrum“, „grüne Stadt“, „Digitalisierung der Schulen“, „ÖPNV“, „Sanierung von Straßen und Radwegen“ usw.

Dieser Kommunalwahlkampf ist auch deshalb so spannend, da in fast allen Brühler Parteien ein Generationswechsel mit neuen und auch jüngeren Kandidaten stattfindet oder bereits stattgefunden hat. Also viel „frisches Blut“ und jede Menge neue Ideen für die Zukunft von Brühl. Und dabei bunt und vielfältig: Von tiefrot, hellrot, grün, blaugelb bis hin zu schwarz.

Erstmals bei einer Kommunalwahl in Brühl wird auch eine Partei antreten, die politisch ganz rechts außen steht. Mit nationaler Gesinnung und einem Höchstmaß an Populismus gegen alles „Fremde“. Dem aggressiven Wahlkampf dieser Partei in NRW haben sich kürzlich auch katholische Verbände aus Köln und Aachen entgegengestellt und zur Nicht-Wahl dieser Partei aufgerufen. Soweit ist es in unserem Rheinland bereits gekommen. Für Brühl kann man nur hoffen, dass die Wahlprogramme der bisherigen, demokratischen Brühler Parteien die Wählerschaft überzeugen.

Wir, die Redaktion, rufen hier nicht zur einer „Nichtwahl“ einer einzelnen Partei auf. Eher zum kompletten Gegenteil: Gehen Sie bitte zur Kommunalwahl 2020 wählen! Folgen Sie Ihrem politischen Gewissen und wählen Sie bitte den Bürgermeister oder den Kandidaten Ihres Vertrauens! Nutzen Sie auch das Angebot der Briefwahl, die auch direkt vor Ort, im Rathaus bis 11. September, 18 Uhr, möglich ist.

Es wäre für die gesamte Bürgerschaft mit Sicherheit wünschenswert, wenn die Wahlbeteiligung weit über dem schon fast peinlichen Ergebnis von 2014, das damals nur 49,4 Prozent betrug, liegen würde.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der Lektüre der September-Ausgabe.

Ihr Team vom Brühler Bilderbogen
Telefon 0 22 32 / 15 22 22 ·
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
Seite 25 von 51
© 2025 Brühler Bilderbogen / Brühler Kultur Verlag e.V. / Bernhard Münch. Designed By JoomShaper
  • Bilderbogen
    • BBB bei Facebook
    • BBB - Fragebogen
    • BBB - Fünf Fragen
    • BBB - Umfragen
    • Im persönlichen Gespräch
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
    • Jahrgang 2019
    • Jahrgang 2018
    • Jahrgang 2017
    • Jahrgang 2016
    • Jahrgang 2015
    • Jahrgang 2014
    • Jahrgang 2013
    • Jahrgang 2012
    • Jahrgang 2011
    • Jahrgang 2010
    • Jahrgang 2009
    • Jahrgang 2008
    • Jahrgang 2007
    • Jahrgang 2006
    • Jahrgang 2005
  • Online Spezial
    • Brühl – Willkommen im Herzen des Rheinlandes
  • 1. FC Köln
    • 1. Bundesliga aktuell
      • Aktuelles aus der Liga
    • Umfrage 2016/2017
    • Saison 2008/2009
    • Saison 2007/2008
    • Saison 2006/2007
    • Saison 2005/2006
  • Service
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Home