Brühler Stadt-App kann ab sofort auf das Smartphone geladen werden
Lange wurde daran gearbeitet. Und nun ist eine für alle zugängliche Testversion an den Start gegangen. Die HIERO Brühl App soll zukünftig der digitale Einkaufs- und Erlebnisassistent werden, der den Besuchern von Brühl die Stadt und ihre Möglichkeiten auf eine spannende und innovative Art näher bringen soll.
Auch in den schwierigen Zeiten von Corona und dem damit verbundenen Ausfall des Brühler Weihnachtsmarktes lassen es sich die Stadtwerke Brühl nicht nehmen, ihre Tradition mit dem Aufstellen des großen Weihnachtsbaums auf dem Markt zu bewahren.
Diese Tradition, zu der auch das Schmücken des Baumes in luftiger Höhe per Hubwagen zählt, besteht seit 1991. Die diesjährige Dekoration mit gelben Weihnachtssternen stammt von der Kita Eckdorfer Mühle, deren Kinder die Sterne auch selbst gebastelt haben. In der Woche vor dem zweiten Advent werden übrigens noch weitere Sterne hinzugefügt. Aus sicherheitsrelevanten Aspekten kann der Baum nicht bis zum Boden geschmückt werden. Auch Vandalismus und Unfälle sollen so vermieden werden.
Vor wenigen Tagen fand die große Eröffnungsfeier des neuen „das macht SiNN“-Bekleidungshauses im Steinweg 26 in Brühl statt. Neben zahlreichen Medienvertretern war auch eine städtische Delegation der Brühler Wirtschaftförderung gekommen, um an diesem bedeutenden Ereignis in der Brühler Innenstadt teilzunehmen.
In seiner Willkommensrede stellte der SiNN-Generalbevollmächtigte Friedrich-Wilhelm Göbel die hervorragende Zusammenarbeit mit der Brühler Stadtverwaltung sowie mit dem anwesenden Bürgermeister Dieter Freytag heraus. „So etwas habe ich nur selten erlebt.“ Mit gemeinsamer Kraft konnte in einer Rekordzeit von nur drei Wochen das ehemalige Kaufhofgebäude umgebaut und nun auch spektakulär wiedereröffnet werden. Brühls Bürgermeister Dieter Freytag gab dieses Kompliment gern zurück, in dem er das „das macht SiNN“-Bekleidungshaus im Steinweg als neues Herzstück des Brühler Einzelhandels in der Innenstadt bezeichnete.
Dr. Guntram Hütte übergibt sein Amt an Nachfolger Alexander Süßmann
Sie sind immer im Einsatz, täglich und rund um die Uhr. Etwa 60 Notärztinnen und Notärzte am Standort Brühl sind an Ort und Stelle, wenn es brenzlig wird und medizinische Hilfe erforderlich ist. Wer solch eine Aufgabe und Gruppe koordiniert, braucht Fingerspitzengefühl und Weitblick.
„Wir bauen Brücken zwischen dem Rettungsdienst der Feuerwehr und dem Krankenhaus“, sagt Dr. Guntram Hütte. Er ist dankbar für die gute Teamarbeit aller Akteure. Jetzt übergibt er das Amt des ärztlichen Leiters des Notarztstandortes Brühl an seinen Kollegen Alexander Süßmann.