• +49 2232 152222
  • info@bilderbogen.net
inbruehl.com - eine Initiatve des Brühler Bilderbogen
  • Bilderbogen
    • BBB bei Facebook
    • BBB - Fragebogen
    • BBB - Fünf Fragen
    • BBB - Umfragen
    • Im persönlichen Gespräch
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
    • Jahrgang 2019
    • Jahrgang 2018
    • Jahrgang 2017
    • Jahrgang 2016
    • Jahrgang 2015
    • Jahrgang 2014
    • Jahrgang 2013
    • Jahrgang 2012
    • Jahrgang 2011
    • Jahrgang 2010
    • Jahrgang 2009
    • Jahrgang 2008
    • Jahrgang 2007
    • Jahrgang 2006
    • Jahrgang 2005
  • Online Spezial
    • Brühl – Willkommen im Herzen des Rheinlandes
  • 1. FC Köln
    • 1. Bundesliga aktuell
      • Aktuelles aus der Liga
    • Umfrage 2016/2017
    • Saison 2008/2009
    • Saison 2007/2008
    • Saison 2006/2007
    • Saison 2005/2006
  • Service
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Home

Home

Im persönlichen Gespräch: Kulturdezernent Andreas Brandt und Fachbereichsleiter Dieter Nahlik

BMuench Brühler Bilderbogen Juni 2007 08. Juni 2007 Zugriffe: 17325

 „Kultur darf man nicht nur betriebswirtschaftlich analysieren“

„Kultur darf kein Luxusgut sein – Kultur bedeutet geistiger Fortschritt. ,Kultur für alle‘ vermittelt Werte wie Qualität, Innovation, Individualität, Verantwortungsbewusstsein und fördert Geist und Sinne. Eine Kultur zu fördern, die sich der ausbreitenden Oberflächlichkeit und Ich-Bezogenheit entgegenstellt und allen zugänglich ist – auch das ist der Auftrag des Veranstaltungsmanagements.“


 
So steht es im „Jahresbericht Kulturreihen 2006“ der Stadt Brühl. In diesem Jahr sieht der städtische Kulturetat Einsparungen von rund 30 Prozent vor. Dennoch soll es gelingen, keine Abstriche bei der Qualität hinnehmen zu müssen. Wie das realisiert werden soll, verrieten uns der Kulturdezernent Andreas Brandt und der Fachbereichsleiter Dieter Nahlik im persönlichen Gespräch.
 


 

Weiterlesen … Im persönlichen Gespräch: Kulturdezernent Andreas Brandt und Fachbereichsleiter Dieter Nahlik

Im persönlichen Gespräch: Christina & Klaus Kröhne, Joachim Jezewski und Andre Bach vom MGV Eufonia

BMuench Brühler Bilderbogen Juli 2007 11. Juli 2007 Zugriffe: 17698

"Es herrschte eine ausgelassene Partystimmung"

Das Lob kam aus berufenem Mund und ging den Eufonisten runter wie Öl. "Für die Dame und die Herren. Jetzt kommt eine große Überraschung. Ich kann nicht anders: 10 Punkte." So urteilte Jurorin Jane Comerfort, nachdem sie das Stück "Ein Freund, ein guter Freund" des Brühler Männergesangverein Eufonia in der ZDF-Sendung "Grand Prix der Chöre" gehört hatte. Ihre Jurorenkollegen Patrick Lindner ("Hervorragend gesungen, von mir 9 Punkte") und Gotthilf Fischer ("Eine Dame, die mit so vielen Herren fertig wird, eine 9") sahen es ähnlich. Damit landete Eufonia in der Jury-Bewertung auf dem 2. Platz.


 

Weiterlesen … Im persönlichen Gespräch: Christina & Klaus Kröhne, Joachim Jezewski und Andre Bach vom MGV Eufonia

Brühler Fragebogen ... mit Rainer Löcher

BMuench Brühler Bilderbogen Juli 2007 11. Juli 2007 Zugriffe: 14348

(tg) Rainer Löcher wurde 1946 in Hürth geboren, wo er auch zunächst lebte. Er kennt Brühl aber bereits seit seiner Schulzeit, besuchte er doch in Brühl das städtische Gymnasium in der Friedrichstraße. Nach der mittleren Reife absolvierte er bei der Kreissparkasse Köln eine Lehre zum Bankkaufmann. Bis zu seinem Vorruhestand im Jahr 2004 blieb er der Kreissparkasse 42 Jahre lang treu. Rainer Löcher ist verheiratet und Vater zweier 20 und 18 Jahre alten Söhne. Mit seiner Familie lebt er in Kierberg.

Nach dem Ausscheiden aus dem aktiven Berufsleben beschloss Rainer Löcher, sich sozial zu engagieren. Von der Idee der "Brühler Tafel" war er spontan angetan. Die Brühler Tafel versorgt bedürftige Menschen aus der Stadt mit Lebensmitteln, die von zahlreichen Brühler Handelsketten und Discountern gespendet werden.

Weiterlesen … Brühler Fragebogen... mit Rainer Löcher

Im persönlichen Gespräch: Nicole Ritter, Galeristin

BMuench Brühler Bilderbogen August 2007 09. August 2007 Zugriffe: 19892

„Ich habe mir mit der Galerie Brühl einen Wunschtraum erfüllt“

Seit Anfang August hat die frühere Rathausgalerie in der Uhlstraße wieder geöffnet. Sie wurde privatisiert, heißt jetzt Galerie Brühl und wird von Nicole Ritter in Eigenregie geleitet. Nicht nur der Name ist neu, sondern auch das Konzept. Denn die langjährige Mitarbeiterin der Brühler Kulturverwaltung wird in der Galerie in Zukunft ausschließlich Kunst präsentieren. Ausstellungen anlässlich von Vereinsjubiläen werden nicht mehr berücksichtigt.

Weiterlesen … Im persönlichen Gespräch: Nicole Ritter, Galeristin
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
Seite 32 von 51
© 2025 Brühler Bilderbogen / Brühler Kultur Verlag e.V. / Bernhard Münch. Designed By JoomShaper
  • Bilderbogen
    • BBB bei Facebook
    • BBB - Fragebogen
    • BBB - Fünf Fragen
    • BBB - Umfragen
    • Im persönlichen Gespräch
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
    • Jahrgang 2019
    • Jahrgang 2018
    • Jahrgang 2017
    • Jahrgang 2016
    • Jahrgang 2015
    • Jahrgang 2014
    • Jahrgang 2013
    • Jahrgang 2012
    • Jahrgang 2011
    • Jahrgang 2010
    • Jahrgang 2009
    • Jahrgang 2008
    • Jahrgang 2007
    • Jahrgang 2006
    • Jahrgang 2005
  • Online Spezial
    • Brühl – Willkommen im Herzen des Rheinlandes
  • 1. FC Köln
    • 1. Bundesliga aktuell
      • Aktuelles aus der Liga
    • Umfrage 2016/2017
    • Saison 2008/2009
    • Saison 2007/2008
    • Saison 2006/2007
    • Saison 2005/2006
  • Service
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Home