• +49 2232 152222
  • info@bilderbogen.net
inbruehl.com - eine Initiatve des Brühler Bilderbogen
  • Bilderbogen
    • BBB bei Facebook
    • BBB - Fragebogen
    • BBB - Fünf Fragen
    • BBB - Umfragen
    • Im persönlichen Gespräch
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
    • Jahrgang 2019
    • Jahrgang 2018
    • Jahrgang 2017
    • Jahrgang 2016
    • Jahrgang 2015
    • Jahrgang 2014
    • Jahrgang 2013
    • Jahrgang 2012
    • Jahrgang 2011
    • Jahrgang 2010
    • Jahrgang 2009
    • Jahrgang 2008
    • Jahrgang 2007
    • Jahrgang 2006
    • Jahrgang 2005
  • Online Spezial
    • Brühl – Willkommen im Herzen des Rheinlandes
  • 1. FC Köln
    • 1. Bundesliga aktuell
      • Aktuelles aus der Liga
    • Umfrage 2016/2017
    • Saison 2008/2009
    • Saison 2007/2008
    • Saison 2006/2007
    • Saison 2005/2006
  • Service
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Home

Home

Editorial Oktober 2020

BMuench Brühler Bilderbogen Oktober 2020 16. Oktober 2020 Zugriffe: 3947

Liebe Leser,
Brühl hat einen neuen Stadtrat gewählt, die Ergebnisse liegen vor und stellen die Parteien nun vor einige Herausforderungen. Wahlverlierer sind die CDU, die mit 32,5 Prozent zwar stärkste Partei blieb, aber fast 8 Prozent gegenüber der Wahl von 2014 verlor, und die SPD, die auf 29,1 Prozent kam, aber 4,5 Prozent einbüßte. Die Grünen legten über 10 Prozent auf nun 23,7 Prozent zu. Die FDP verbesserte sich um knapp 1 Prozent auf 4,9 Prozent und liegt damit knapp vor der erstmals angetretenen AfD, die 4,7 Prozent bekam. Die Linken erzielten mit 3,3 Prozent nahezu ein identisches Ergbenis, die Piraten verloren ein halbes Prozent, schafften aber immerhin noch 1,6 Prozent und damit den Sprung in den Stadtrat. Die CDU verlor gegenüber 2014 in der Summe drei Direktmandate. Die SPD gewann eins hinzu, die Grünen zwei.

Wie geht es nun im Rat weiter? Drei verschiedene Koalitionen sind möglich, die alle drei eine solide Mehrheit an Stimmen hätten. Variante eins wäre eine Fortsetzung von Schwarz-Grün, Variante zwei wäre eine Koalition von Rot-Grün und auch eine große Koalition aus CDU und SPD wäre denkbar. Derzeit wird gemunkelt, dass alle drei Modelle einige nicht zu unterschätzende Probleme aus dem Weg räumen müssten. Es war zu hören, dass die CDU nicht mit den Grünen weitermachen will und die SPD als Partner vorziehen würde. Die Grünen liebäugeln mit der SPD, was durchaus auf Gegenliebe stößt, wäre da nicht der andauernde und von den Grünen mitangezettelte Rechtsstreit des Rates gegen den Bürgermeister Dieter Freytag, der von den Brühlern eindrucksvoll in der Stichwahl mit 65,4 Prozent im Amt bestätigt wurde.

Freytag fehlten mit 48,2 Prozent schon im ersten Wahlgang nur wenige Stimmen, um eine Stichwahl zu vermeiden. Holger Köllejan kam auf 29,2 Prozent und damit auf das schlechteste Ergebnis aller bisherigen CDU-Bürgermeisterkandidaten. Matthias Welpmann (Grüne) verbuchte 17,5 Prozent für sich, Hans-Hermann Tirre (FDP) 5 Prozent. Dieses Votum für Freytag zeigt, dass der Bürgermeister in den vergangenen sechs Jahren und insbesondere in der Corona-Krise sehr viel richtig gemacht hat. Ob er nun künftig auf eine seine Arbeit sicherlich vereinfachende Rot-Grüne Ratsmehrheit bauen kann? Wir werden es bald wissen.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der Lektüre der September-Ausgabe.

Ihr Team vom Brühler Bilderbogen #
Telefon 0 22 32 / 15 22 22 ·
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

„das macht SiNN“ Umbauarbeiten im vollen Gange (Promotion)

BMuench Brühler Bilderbogen November 2020 16. November 2020 Zugriffe: 4700

VERLAGSSONDERVERÖFFENTLICHUNG / PROMOTION

Voraussichtliche Eröffnung Ende November 2020
Wie bereits angekündigt, wird „das macht SiNN“‘ voraussichtlich Ende November 2020 in Brühl in bester Innenstadtlage im ehemaligen Kaufhof-Gebäude eröffnen. Zunächst wird ‚das macht SiNN’ auf zwei Etagen und ca. 3.200 qm die gewohnten Bekleidungssortimente für Damen und Herren mit der bekannten Beratungsqualität anbieten und auch die hauseigene Tiefgarage in Eigenregie betreiben.

Weiterlesen … „das macht SiNN“ Umbauarbeiten im vollen Gange (Promotion)

Stadtwerke Brühl GmbH bitten um Unterstützung: Bitte Zähler selbst ablesen (Promotion)

BMuench Brühler Bilderbogen November 2020 16. November 2020 Zugriffe: 4170

VERLAGSSONDERVERÖFFENTLICHUNG / PROMOTION

Abstand halten und persönliche Kontakte auf ein Minimum reduzieren: So lautet das Gebot der Stunde. Wegen der anhaltenden Corona-Situation verzichten die Stadtwerke Brühl GmbH in diesem Jahr auf eine Zählerablesung in den Haushalten der Brühlerinnen und Brühler.

Stattdessen ist die Unterstützung der Kunden gefragt. Ab sofort bis spätestens zum 16. Dezember haben sie Zeit, die aktuellen Zählerstände eigenhändig zu übermitteln.
Stadtwerke Brühl-Kunden werden dazu in den nächsten Tagen persönlich inklusive einer Ablesekarte angeschrieben. Die Stadtwerke Brühl danken allen Kunden vorab für ihr Verständnis und ihre Unterstützung bei der neuen Vorgehensweise. Die Selbstablesung der Zählerstände ist ganz einfach und schnell erledigt.

Weiterlesen … Stadtwerke Brühl GmbH bitten um Unterstützung: Bitte Zähler selbst ablesen (Promotion)

Brühler Fragebogen mit ... Mariam Ammann

BMuench Brühler Bilderbogen November 2020 16. November 2020 Zugriffe: 4455

(tg) Mariam Ammann wurde 2002 in München geboren. Da die Wohnung für die nun fünfköpfige Familie zu klein wurde, zog sie mit ihren Eltern und den beiden äteren Schwestern ins Rheinland nach Brühl. Ihr Vater hatte eine Anstellung beim Erzbistum Köln angetreten. Mariam wuchs gerne in Brühl auf und bestand im vergangenen Sommer am St. Ursula Gymnasium ihr Abitur.

Parallel dazu besuchte sie die Kunst- und Musikschule, wo sie bis heute mit großer Begeisterung im Instrument Flöte unterrichtet wird und in einem Ensemble spielt. Auch dem gemischten Schulchor „Ursula Singers” ist sie auch nach dem Abitur treu geblieben. Der Chor nahm sogar einmal erfolgreich beim Wettbewerb „Der beste Chor im Westen” teil. Mariam Ammann hatte dann ursprünglich vor, nach der Schule ein Freiwilliges Soziales Jahr bei einer Flüchtlingshilfe in Griechenland zu einzulegen. Doch Corona durchkreuzte ihre diesbezüglichen Pläne vorerst.
Stattdessen nahm Mariam Ammann an der Universität zu Köln ihr Einfach-Bachelor-Studium der Erziehungswissenschaft auf. Anschließend möchte sie sich dann im Bereich Kunsttherapie fortbilden. Über ihre Schwester Noura, die in der mobilen Jugendarbeit des Cultras tätig ist, wurde sie zudem nach den Sommerferien auf ein Jobangebot des Brühler Jugendkulturhauses aufmerksam. Dort wurde jemand gesucht, der sich mit Podcasts für Jugendliche beschäftigen möchte. „Reden kann ich. Die Aufgabe klang daher sehr interessant”, sagt Mariam Ammann, die schon immer gerne und viel kommunizierte. „Meine Lehrer mussten mich manchmal stoppen”, lacht die 18-Jährige, die zu Schulzeiten auch einmal Klassensprecherin war.

Ein Podcast für das Cultra hat sie bis jetzt noch nicht moderiert, dafür aber ihr Talent bei den viel beachteten Video-Interviews mit den Brühler Bürgermeisterkandidaten unter Beweis gestellt, die auf dem hauseigenen Youtube-Kanal gepostet wurden. Derzeit arbeitet sie an einem von ihr moderierten Streaming-Projekt, das am 20. November Premiere haben wird. Und schließlich soll sie die Jugendlichen für die vielfältigen digitalen Medien des Cultras begeistern.


Ich lebe in Brühl seit ....
meinem zweiten Lebensjahr. Wir sind 2003 von München nach Brühl gezogen.

Weiterlesen … Brühler Fragebogen mit... Mariam Ammann
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
Seite 27 von 51
© 2025 Brühler Bilderbogen / Brühler Kultur Verlag e.V. / Bernhard Münch. Designed By JoomShaper
  • Bilderbogen
    • BBB bei Facebook
    • BBB - Fragebogen
    • BBB - Fünf Fragen
    • BBB - Umfragen
    • Im persönlichen Gespräch
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
    • Jahrgang 2019
    • Jahrgang 2018
    • Jahrgang 2017
    • Jahrgang 2016
    • Jahrgang 2015
    • Jahrgang 2014
    • Jahrgang 2013
    • Jahrgang 2012
    • Jahrgang 2011
    • Jahrgang 2010
    • Jahrgang 2009
    • Jahrgang 2008
    • Jahrgang 2007
    • Jahrgang 2006
    • Jahrgang 2005
  • Online Spezial
    • Brühl – Willkommen im Herzen des Rheinlandes
  • 1. FC Köln
    • 1. Bundesliga aktuell
      • Aktuelles aus der Liga
    • Umfrage 2016/2017
    • Saison 2008/2009
    • Saison 2007/2008
    • Saison 2006/2007
    • Saison 2005/2006
  • Service
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Home